Umweltblog
Amphibieneinsatz an der Hägelerstrasse
An der Kreuzung Hägelerstrasse - Rehhalde haben aufmerksame Anwohnende Dutzende von Erdkröten aus Abwasserschächten gerettet. Nach der Meldung an die Stadtökologie hat Amphibienspezialist Peter Maag heute Ausstiegshilfen montiert.Abwasserschächte am Strassenrand...
mehr lesen750 Wildstauden für die Insekten der Langmatt
19 Schülerinnen und Schüler haben heute in der Langmatt ein 100 Quadratmeter grosses Beet bepflanzt. Die Aktion fand im Rahmen eines Forschungsprojekts der ZHAW statt. Die Klasse der Tagesschule Ländli brauchte dafür nur knapp eine Stunde – was für eine...
mehr lesenPflanztag Waldgarten im Kurpark
Der Römergarten nimmt Formen an! In ihrem Gastbeitrag berichtet Simone Matter von der Kerngruppe über die gelungene Pflanzaktion vom 7. November 2020. Am letzten Samstag durften wir mit rund 10 Helfer*innen den ersten Baum im Römergarten pflanzen - juhu! Es war ein...
mehr lesenNaturschutz mit dem Schraubenzieher
In den artenreichen Wiesen in Rütihof macht sich ein Neophyt breit: das weissblühende Berufskraut. Die 5. Klasse des Schulhauses Tannegg hat ihm mit vereinten Kräften und mithilfe von Schraubenziehern den Garaus gemacht - zumindest vorläufig.Die wirkungsvolle...
mehr lesen5.Klass-Waldumgang: es geht auch anders
Wenn 180 Badener Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Wald bei Dättwil unterwegs sind, ist September und das Stadtforstamt hat zum Waldumgang eingeladen. So auch vergangenen Donnerstag. Wegen Corona nicht ganz so wie immer – aber fast. Der Wald ist noch grün-grün,...
mehr lesenBadener Umweltpreis 2019 – dies sind die Preisträgerinnen und Preisträger
Auf diese nachhaltigen Projekte kann sich die Stadt Baden zukünftig freuen, denn mit dem Umweltpreis 2019 würdigt der Stadtrat drei Wettbewerbseingaben, die sich für ein nachhaltig gutes Leben in Baden einsetzen. Wir stellen die Preisträgerinnen und Preisträger...
mehr lesenEin Weihnachtsbaum für Baden
Der Badener Weihnachtsbaum steht seit gestern auf dem Schulhausplatz vor dem Bezirksgebäude. Das Team des Stadtforstamtes stellte die grosse Weisstanne aus dem Badener Wald auf. Seit 2017 finanziert die Ortsbürgergemeinde jeweils im Advent einen Weihnachtsbaum. Er ist...
mehr lesenEnergieberatung am Badener Wochenmarkt
Der Koordinator Energie der Stadt Baden informierte auf dem Schlossbergplatz: Energiekonzept und Förderbeiträge der Stadt Baden Welche Ziele setzt das Energiekonzept der Stadt Baden? Welche Vorhaben werden von der Stadt gefördert? Am 2. November während des...
mehr lesenLehrpersonen-Weiterbildung: Wasserkraft erleben
Am Mittwoch, 23. Oktober 2019 führte die Stadtökologie die jährlich stattfindende Lehrpersonen-Weiterbildung zum Thema Wasserkraft und erneuerbare Energien durch. Nach einer sehr informativen Einführung über die Fakten und die Geschichte der Badener Stromgewinnung,...
mehr lesenStarten statt warten: Genuss Werkstatt Chocolat & Café in Wettingen
Chocolat & Café am 26. September 2019 Schokolade und Kaffee – beide sind uns vertraut, denn viele geniessen sie fast täglich. Beide werden aus Bohnen hergestellt. Aber was verbindet diese Genussmittel sonst noch? Oder worin unterscheiden sie sich? Und was zeichnet...
mehr lesenAgenda
