Umweltblog
„3-2-1 heiss!“: Hilf mit, die heissesten Orte in Baden kühler zu gestalten!
Wo ist es fast unerträglich heiss? Und wo gehst du hin, um dich abzukühlen? Der Klimawandel stellt die Siedlungsentwicklung vor ganz neue Herausforderungen. Deshalb unser Klimatipp für den Juli: Wir vermessen in Baden zusammen mit euch die heissesten Orte in unserer...
mehr lesenSaubere und nachhaltige Veranstaltungen – Badens neue Regelungen für die Verwendung von Einweg- und Mehrweggeschirr
Seit dem 1. Juni 2022 gelten in Baden für neu bewilligte Veranstaltungen neue Regelungen für die Verwendung von Einweg- und Mehrweggeschirr. Merkblätter und weitere Infos stellt die Stadt Baden zur Verfügung.Abfall im öffentlichen Raum stört, schadet der Umwelt und...
mehr lesenWie kommt Photovoltaik auf mein Dach?
Aufgrund aktuell hoher Energiepreise werden Stromverbrauchende schon ab dem kommenden Jahr deutlich höhere Preise bezahlen müssen. Für die Photovoltaik sind dies allerdings beste Aussichten: Auch ab dem kommenden Jahr werden für den ins Netz gelieferten Strom deutlich...
mehr lesenWieder mehr Grün in den Bädern
Der verwilderte Ochsengarten vis-à-vis der Wellness-Therme Fortyseven wurde aufgeforstet und präsentiert sich als neues Naherholungsgebiet im Bäderquartier - ein Gastbeitrag von Ursula Burgherr aus dem Magazin Baden aktuell In der Blütezeit des alten Bäderquartiers...
mehr lesenDas Martinsberg-Chänzeli erstrahlt in altem Glanz
Mitte Mai 2022 erhielt das Martinsberg-Chänzeli einen neuen Anstrich. Zudem wurde die morsche Geländerabdeckung des etwas in die Jahre gekommenen Chänzelis erneuert. Die Renovationsarbeiten wurden von einer initiativen Gruppe der Partei 'Die Mitte' unter Leitung des...
mehr lesen7-Brüggli-Weg – Sanierung am Unterwilerberg
Ende Mai wurde der 7-Brüggli-Weg im Naturwaldreservat Unterwilerberg saniert. Mit tatkräftiger Unterstützung des Zivilschutzes Baden konnte der Weg und einige der Holz-Brücken wieder instand gestellt werden.Der 7-Brüggli-Weg ist ein beliebter Erholungspfad, welcher...
mehr lesenSuffizienz: Wie viel ist genug?
Energie und Ressourcen sind wertvolle Güter. Denn es braucht viel Aufwand, bis wir diese nutzen können. Die Umstellung auf nachhaltige Energien und Rohstoffe ist schon mal gut. Der Kauf effizienterer Geräte auch. Doch die beste Energie ist jene, die wir gar nicht...
mehr lesenNeu: der grüne Tipp auf stadtbibliothek.baden.ch
Da liessen wir uns nicht zweimal bitten: jeden Monat gibt's jetzt einen grünen Tipp für die Stadtbibliothek Baden. Ob Neuerscheinung oder Erlebnis, es gibt viel zu entdecken!Schon als Stadtökologie Baden waren wir in Sachen Umwelt-Kommunikation vielseitig unterwegs:...
mehr lesenAuf dem Velo in den Frühling fahren
Unser Klimatipp für den März: mit dem Velo in den Frühling fahren! Die alljährliche Velobörse in Wettingen ist eine Fundgrube für Alltags- und Kindervelos. Haben Sie gewusst, dass eine Veloroute von Baden an den Lac Léman führt? Und dass in Baden sechs Cargovelos zu...
mehr lesenJede Heizung zählt: so geht Heizungsersatz in Baden
Es betrifft schlussendlich uns alle. Wenn wir es ernst meinen mit den Klimazielen, sollten wir spätestens 2050 ausschliesslich mit erneuerbaren Energien heizen. Schon heute zählt jede einzelne neue Heizung. Wer sich frühzeitig informiert, handelt ohne Zeitdruck. Eine...
mehr lesen