Umweltblog
Winterspaziergang an der Limmat
Kein Schnee, dafür Hochnebel – an der Limmat gibt’s auch bei mässig attraktivem Winterwetter viel zu entdecken. Ein abwechslungsreicher Spaziergang führt vom Kappelerhof zum Schulhausplatz Baden, durch einen vielfältigen Naturraum mitten im Siedlungsgebiet.Meine...
mehr lesenEs wird wieder Laub geblasen
Die Zeit ist wieder gekommen: Das meiste Laub liegt am Boden. Nun ist Remo vom Stadtforstamt wieder mit dem Laubgebläse unterwegs, um die Waldwege vom Laub zu befreien. Laubblasen im Wald klingt befremdlich? Im diesem Blogartikel erklären wir Ihnen, warum das durchaus...
mehr lesenPflanzaktion mit den Waldfüx
Am Samstag haben die Waldfüx von naturspielwald mit dem Stadtforstamt Flaumeichen gepflanzt. Die Kinder haben erfahren, warum die alten Bäume weichen mussten und wie wieder ein neuer Wald entsteht.Als die Waldfüx von naturspielwald vor kurzem wie jeden Monat an ihrem...
mehr lesenBiber an der Limmat: warum Rinde satt macht
In den letzten Jahren hat der Biber die Limmat zurückerobert. Auch in Baden sind zahlreiche Spuren zu entdecken. Besonders im Winter zeigt sich: Der scharfzahnige Vegi ist kulinarisch hart im Nehmen! Vollbremse auf der mittäglichen Mini-Velotour zum Kappisee: Am Ufer...
mehr lesenEin kleines Tannenquiz
Die Weisstanne am Schulhausplatz steht wieder. Viele andere Tannenbäume werden bald die Städte schmücken. Wie Sie die kniffligsten «Tannen» unterscheiden, erfahren Sie hier.Über etwas Normalität sind wir in diesen Zeiten froh. Daher freuen wir uns besonders, dass wir...
mehr lesenPflanztag Waldgarten im Kurpark
Der Römergarten nimmt Formen an! In ihrem Gastbeitrag berichtet Simone Matter von der Kerngruppe über die gelungene Pflanzaktion vom 7. November 2020. Am letzten Samstag durften wir mit rund 10 Helfer*innen den ersten Baum im Römergarten pflanzen - juhu! Es war ein...
mehr lesenWildnis im Teufelskeller
Wer in Baden Wildnis sucht, ist im Teufelskeller richtig. Felsentürme, hohe Bäume und Totholz, welches kreuz und quer liegt, sind typisch für das Naturwaldreservat, das nur 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt ist. Im Teufelskeller wird der Natur freien Lauf...
mehr lesenRömergarten: Ein Garten für Baden
Obstbäume und Beerensträucher zum Naschen, fleissige Helfer*innen mit Handschuhen und Hacke im Gemüsebeet, spielende Kinder im «Widehüsli» und Passanten, die im Vorbeigehen an den Wildkräutern schnuppern. So stellen wir ihn uns vor, unseren Römergarten, der für ganz...
mehr lesenEine alte Badenerin muss weichen
Dem Neubau des regionalen Pflegezentrums müssen alte Bäume weichen – unter ihnen ist auch eine prächtige Hängebuche. Dadurch geht viel verloren, denn alte Bäume sind besonders wertvoll für ein angenehmes Stadtklima. Sie kühlen ihre Umgebung und bieten Kleintieren...
mehr lesenKlimaoase Baden: Hier wächst bald eine Eiche
Der Klimawandel ist in den Städten besonders spürbar. Die Aktion "Klimaoase" macht zukünftige Hitzewellen erträglicher. Baden empfängt seine Klimaoase am 18. September. Das Projekt Klimaoase animiert Aargauer Gemeinden, Bäume im Siedlungsgebiet zu pflanzen. Eine...
mehr lesenAgenda
