Umweltblog
Nur schön alleine reicht nicht: vier Gründe, warum die Kornelkirsche in jeden Garten gehört
Gleich zwei Sträucher blühen gerade in leuchtendem Gelb. Ob es sich dabei um die Forsythie oder die Kornelkirsche handelt, und warum die Kornelkirsche die bessere Alternative für den bienenfreundlichen Garten ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Zugegeben: rein...
mehr lesenWo in Baden der Bärlauch wächst
Jetzt ist die beste Zeit fürs Sammeln junger Bärlauchblätter. Wer das verpasst, kann im April noch die Knospen verwenden. Wir verraten Ihnen die besten Sammelorte in Baden: im Wald und mitten in der Stadt. Dazu noch die besten Merkmale zur sicheren Bestimmung, und ein...
mehr lesenVielfalt entdecken: unsere Biodiversität steckt voller Überraschungen
Von März bis Oktober 2021 dreht sich bei uns alles um die Biodiversität. Zahlreiche Veranstaltungen in Baden und Ennetbaden sowie attraktive Online-Angebote laden ein zum Entdecken und Geniessen. Kurse und kostenlose Gartenberatungen inspirieren zum Handeln, denn eine...
mehr lesenAudioguide „Was lebt im Park?“ im Museum Langmatt
Der wunderbare Park des Museums Langmatt ist um eine Attraktion reicher: ein kostenloser Audioguide führt zu 15 Stationen, wo die Biodiversität des Parks im Zentrum steht.In Zusammenarbeit mit der Stadtökologie Baden entstanden 2020 im Park des Museums Langmatt...
mehr lesenreCIRCLE – Mehrweggeschirr fürs Take away Zmittag
Dem Take Away Verpackungsmüll ein Ende setzen – das will reCIRCLE. In Baden machen auch schon einige Lokale mit. Wie das System mit dem Mehrweggeschrirr funktioniert, erklären wir in diesem Beitrag.Kurz einen coffee-to-go und da ein warmes Mittagessen mitnehmen –...
mehr lesenWinterspaziergang an der Limmat
Kein Schnee, dafür Hochnebel – an der Limmat gibt’s auch bei mässig attraktivem Winterwetter viel zu entdecken. Ein abwechslungsreicher Spaziergang führt vom Kappelerhof zum Schulhausplatz Baden, durch einen vielfältigen Naturraum mitten im Siedlungsgebiet.Meine...
mehr lesenEs wird wieder Laub geblasen
Die Zeit ist wieder gekommen: Das meiste Laub liegt am Boden. Nun ist Remo vom Stadtforstamt wieder mit dem Laubgebläse unterwegs, um die Waldwege vom Laub zu befreien. Laubblasen im Wald klingt befremdlich? Im diesem Blogartikel erklären wir Ihnen, warum das durchaus...
mehr lesenPflanzaktion mit den Waldfüx
Am Samstag haben die Waldfüx von naturspielwald mit dem Stadtforstamt Flaumeichen gepflanzt. Die Kinder haben erfahren, warum die alten Bäume weichen mussten und wie wieder ein neuer Wald entsteht.Als die Waldfüx von naturspielwald vor kurzem wie jeden Monat an ihrem...
mehr lesenBiber an der Limmat: warum Rinde satt macht
In den letzten Jahren hat der Biber die Limmat zurückerobert. Auch in Baden sind zahlreiche Spuren zu entdecken. Besonders im Winter zeigt sich: Der scharfzahnige Vegi ist kulinarisch hart im Nehmen! Vollbremse auf der mittäglichen Mini-Velotour zum Kappisee: Am Ufer...
mehr lesenEin kleines Tannenquiz
Die Weisstanne am Schulhausplatz steht wieder. Viele andere Tannenbäume werden bald die Städte schmücken. Wie Sie die kniffligsten «Tannen» unterscheiden, erfahren Sie hier.Über etwas Normalität sind wir in diesen Zeiten froh. Daher freuen wir uns besonders, dass wir...
mehr lesenAgenda
Rückblicke
