Umweltblog
Schwalbenschwänze am Martinsberg in Baden
Schwalbenschwanz-Schmetterlinge sind schön und selten. Seit vielen Jahren rettet Kathrin Augustiny von ihren Fenchelpflanzen Eier und junge Raupen und lässt sie gross werden. Der Gastbeitrag aus dem Martinsberg-Quartier von Martin A. Bühler zeigt, wie's geht. ...
mehr lesenWassersparend Gärtnern
Wassersparen beginnt bereits bei der standortangepassten Pflanzenwahl. Durch Bedecken des Bodens und regelmässiges Lockern der Bodenoberfläche kann Wasser eingespart werden. Lieber selten giessen, dafür grosszügig, gezielt und zur richtigen Tageszeit.Wenn es trocken...
mehr lesenDer steinerne Wächter von Münzlishausen
Der Lockdown liess viele Menschen den Badener Wald neu entdecken: Ein aufmerksamer Waldbesucher wunderte sich über zwei Stahlkuppeln und ein steinernes Gesicht oberhalb Münzlishausen. Welche Geschichte steckt dahinter? Durch Nachforschungen beim Stadtarchiv und...
mehr lesenDie Flickstatt ist wieder offen
Die Flickstatt ist zurück aus der Corona-Pause. Es wird wieder gewerkelt, geflickt und geplaudert. Verweilen können wir jetzt auch auf der einladenden Dachterrasse.Wenige Wochen nach der Eröffnung musste der neue Treffpunkt zum Werkeln und Zusammensein den Betrieb...
mehr lesenStunde der Gartenvögel bei Ihnen Zuhause
Wer singt denn da vor Ihrem Balkon? Und wer brütet im Baum im Garten? BirdLife Schweiz lädt alle ein, zur Stunde der Gartenvögel 6. Mai - 10. Mai 2020 Vogelarten kennenlernenVorkenntnisse sind keine nötig. Von BirdLife Schweiz gibt es eine super...
mehr lesenInsektentränke: Basteln für unsere sechsbeinigen Freunde
Wenn es draussen warm wird, haben nicht nur wir Menschen mehr Durst, sondern auch die Bienen, Wespen und Käfer. Doch Regentonnen und tiefe Wasserbecken werden schnell zur Todesfalle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fluginsekten mit einer selbstgemachten Insektentränke...
mehr lesen#naturdehei
Mehr Biodiversität trotz Einschränkungen: Unter #naturdehei werden Ideen gesammelt, wie man auch zu Hause etwas für die Biodiversität tun kann. Ein Projekt von Mission B des SRF.Fällt Ihnen bald die Decke auf den Kopf? Höchste Zeit, das eigene Zuhause etwas genauer...
mehr lesenDas Plastikexperiment: Wie geht es weiter?
Das plastikfreiere Leben geht weiter – die Plastikzentrale wird geschlossen. Bluttest «Nachher» wird durchgeführt. Das Kernteam des Plastikexperiments informiert, wie es nun weitergeht. Es fällt uns schwer, diesen Schritt zu gehen. Doch in der aktuellen Situation...
mehr lesenGrosse Nachfrage bei der Standaktion Plastikfreier Badener Markt
Die Standaktion am 07. März 2020 war gut besucht. Die Botschaft: Die nachhaltigste Tasche ist die, die Sie schon haben! Zahlreiche Marktgängerinnen und Marktgänger liessen ihre mitgebrachten Taschen mit dem Logo des Badener Markts bedrucken und setzten so ein Zeichen...
mehr lesenBadener Umweltwochen 2019 – Rückblick und Ausblick
Unter dem Motto "Starten statt warten" standen die Badener Umweltwochen 2019 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Wir schauen zurück auf Aktionen und Veranstaltungen, die zwischen Juni 2019 und Januar 2020 die Umweltwochen begleiteten. Wir schauen aber auch nach vorne,...
mehr lesenAgenda
