Umweltblog
Aus alt wird neu – wie aus einer Fichte ein Veloständer wurde
Ein alter Baum, ein paar kräftige Hände und die richtige Ausrüstung, so wurde aus einem Stamm ein neuer Veloständer für das Gärtnerhaus im Kurpark Baden. Ganz so einfach wie es tönen mag, war es aber nicht. Das Gärtnerhaus befindet sich im Kurpark in Baden. Der Verein...
mehr lesenDer Stadtrat Baden unterstützt die Revision des CO2-Gesetzes
Am 13. Juni entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Revision des CO2-Gesetzes. Energiekoordinator Christian Vogler erläutert in seinem Gastbeitrag, warum das Gesetz für die Stadt Baden wichtig ist.Das Gesetz schafft eine nationale Grundlage, damit die...
mehr lesenZeit für ein Glas selbstgemachte Maibowle
Maibowle mit selbst gesammeltem Waldmeister ist die perfekte Erfrischung für den Frühling. Wo das aromatische Kraut im Badener Wald wächst und was bei der Verwendung zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.Waldmeister ist am einfachsten an den sechs- bis...
mehr lesenMundraub in Baden: wo Sammeln und Pflücken erlaubt ist
Obst- und Nussbäume, Beerensträucher und Wildkräuter, die Grünanlagen und Wälder von Baden sind voll davon. Doch wo ist Pflücken und Sammeln erlaubt? Eine Website dient beim Suchen als Schatzkarte. Standorte eintragen können alle. Die Stadtökologie macht den Anfang...
mehr lesenKSB-Neubau – Fassade aus dem Badener Wald
Das neue Kantonsspital Baden ist umgeben vom Badener Wald. Beim Neubau wird grossen Wert auf eine heilende Architektur sowie hochwertige, natürliche Materialien gelegt. So wird ein Teil der Fassade mit Weisstannenholz aus nächster Nähe verkleidet.Healing Architecture...
mehr lesenBiodiversität im Alltag: 5 Tipps
Die Abnahme der Biodiversität ist besorgniserregend. Was kann eine Einzelperson daran ändern? Einiges! Mit wenigen Veränderungen beim Einkaufen, auf dem Balkon und im Garten können alle etwas gegen das Artensterben tun.Hier sind die 5 wichtigsten Tipps auf einen...
mehr lesenreCIRCLE – Mehrweggeschirr fürs Take away Zmittag
Dem Take Away Verpackungsmüll ein Ende setzen – das will reCIRCLE. In Baden machen auch schon einige Lokale mit. Wie das System mit dem Mehrweggeschrirr funktioniert, erklären wir in diesem Beitrag.Kurz einen coffee-to-go und da ein warmes Mittagessen mitnehmen –...
mehr lesenNeues Energieförderprogramm in Baden
Seit 1. Januar 2021 hat Baden ein neues Energieförderprogramm. Es gibt nun Beiträge an den Ersatz von fossilen Heizungen durch Fernwärme und Wärmepumpen und für Photovoltaik. Energiekoordinator Christian Vogler erläutert in seinem Gastbeitrag, wie's funktioniert.Die...
mehr lesenDie Flickstatt ist wieder offen
Die Flickstatt ist zurück aus der Corona-Pause. Es wird wieder gewerkelt, geflickt und geplaudert. Verweilen können wir jetzt auch auf der einladenden Dachterrasse.Wenige Wochen nach der Eröffnung musste der neue Treffpunkt zum Werkeln und Zusammensein den Betrieb...
mehr lesenBaden ratifiziert neue Klima- und Energie-Charta
Der Badener Stadtrat unterstreicht sein Ziel, die Treibhausgasemissionen bis spätestens 2050 auf fast Null zu reduzieren und bekennt sich zu ambitionierten Zielen im eigenen Einflussbereich.Per 20. April 2020 ratifizierte der Badener Stadtrat die Klima- und...
mehr lesen