{"id":10245,"date":"2020-07-21T09:41:25","date_gmt":"2020-07-21T07:41:25","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=10245"},"modified":"2022-09-08T15:36:12","modified_gmt":"2022-09-08T13:36:12","slug":"enten-daettwiler-weiher","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/enten-daettwiler-weiher\/","title":{"rendered":"Die Enten vom D\u00e4ttwiler Weiher"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Entenf\u00fcttern ist f\u00fcr viele ein Naturerlebnis. Gesund f\u00fcr die Enten ist es aber nicht und sie brauchen unsere Hilfe auch nicht.<\/h2>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\n

\u200b<\/p>\n

Auf dem Weg in den Wald wollte ich vor einigen Wochen gem\u00fctlich am D\u00e4ttwiler Weiher fr\u00fchst\u00fccken. Kaum sass ich auf dem Holzsteg, war ich buchst\u00e4blich von Enten umzingelt. Im ersten Moment freute ich mich \u00fcber die ungew\u00f6hnlich zutrauliche Gesellschaft. Bald aber waren mir die Enten l\u00e4stig. Sie standen mir praktisch auf den F\u00fcssen und liessen sich nicht verscheuchen. Diese Enten werden offensichtlich zu oft gef\u00fcttert.<\/p>\n

\u200b<\/p>\n

 <\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Freche\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Diese freche Ente liess nicht von mir ab. Sie wird offensichtlich zu oft gef\u00fcttert.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n
\n

Fritz Wanner vom Fischerclub D\u00e4ttwiler Weiher best\u00e4tigte meine Wahrnehmung: Durch Corona waren weniger Leute unterwegs, die die Enten f\u00fctterten. Die Enten wurden daher richtig aufdringlich und aggressiv.<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

Fritz setzte sogar noch einen drauf:\u00a0Durch das viele Brot werden nicht nur Enten sondern auch Ratten zum Problem.<\/strong>\u00a0Sie vermehren sich schnell und sind mittlerweile ziemlich zutraulich geworden. So hat er sie schon ein paar Mal beobachtet, wie sie zwischen den Beinen der Erholungssuchenden durchflitzten.\u00a0<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

Gef\u00fctterte Enten suchen selber keine Nahrung mehr<\/h3>\n

\u00a0<\/p>\n

Zur\u00fcck zu den Enten: Das Verhalten der Enten am D\u00e4ttwiler Weiher ist bedenklich. Wenn sich Enten daran gew\u00f6hnen, gef\u00fcttert zu werden, verlernen sie, sich selber Nahrung zu suchen. Besonders Jungtiere, die damit aufwachsen, haben irgendwann ein Problem.\u00a0Das heisst aber nicht, dass wir die Enten weiterf\u00fcttern sollen<\/strong>. Denn was wir ihnen f\u00fcttern, ist f\u00fcr die Tiere ungesund. Sie verfetten und haben es dann noch schwerer, eigenst\u00e4ndig Nahrung zu suchen.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Beharrliche\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Beharrliche Gesellschaft am D\u00e4ttwiler Weiher.\n\n<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Brot ist f\u00fcr V\u00f6gel wie Fast Food<\/h3>\n

\u00a0<\/p>\n

Viele wissen mittlerweile: Brot ist f\u00fcr V\u00f6gel ungesund. Es enth\u00e4lt viel mehr Kohlenhydrate als ihre nat\u00fcrliche Nahrung und kann Verdauungsst\u00f6rungen und Bauchschmerzen ausl\u00f6sen. F\u00fcr V\u00f6gel ist Brot wie Fast Food: Wenn sie zu viel davon abkriegen, werden sie fett und haben einen N\u00e4hrstoffmangel. Dazu kommt, dass V\u00f6gel Salz nicht abbauen k\u00f6nnen:\u00a0Pizza, Sandwich und anderes sind f\u00fcr sie lebensgef\u00e4hrlich.<\/strong>\u00a0\u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Die No-Gos beim Entenf\u00fcttern<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n