{"id":11500,"date":"2020-12-18T18:14:58","date_gmt":"2020-12-18T17:14:58","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=11500"},"modified":"2022-09-08T10:13:57","modified_gmt":"2022-09-08T08:13:57","slug":"streusalz-stadtbaeume","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/streusalz-stadtbaeume\/","title":{"rendered":"Wie Streusalz den Stadtb\u00e4umen zusetzt"},"content":{"rendered":"\t\t
Der Winter ist da und wir konnten bereits erste verschneite Vormittage geniessen. Die Schneer\u00e4umung ist jetzt wieder im Einsatz. Sie setzt den Strassenb\u00e4umen zu \u2013 was viele verwundern mag. Wer denkt schon ans Streusalz, wenn er oder sie im Sommer ein Stadtbaum mit Blattsch\u00e4den sieht. Die \u00f6kologischen Leistungen von B\u00e4umen werden durch Streusalz erheblich reduziert und sie werden weniger alt. Welche Prozesse dahinter stecken, lesen Sie in diesem Artikel.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Streusalz l\u00f6st sich in Wasser und gelangt so in den Boden und in den Baum. Der Baum nimmt Salz \u00fcber die Wurzeln aber auch \u00fcber die Bl\u00e4tter und die Rinde auf. Es gelangt ins Gewebe und sch\u00e4digt die Zellen des Baumes \u2013 sie vertrocknen und verbrennen. Dieses Austrocknen k\u00f6nnen Sie mit einem sehr salzigen Essen vergleichen: Dadurch gelangt viel Salz in unseren K\u00f6rper. Es entzieht unseren Zellen Wasser und macht uns durstig. Wir reagieren, indem wir Wasser trinken. Der Baum kommt aber nicht zu salzfreiem Wasser und sein Gewebe trocknet stellenweise aus.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Salz ver\u00e4ndert den Boden: Es zerst\u00f6rt die Kr\u00fcmelstruktur, was den Boden verdichtet. Luft und Wasser k\u00f6nnen weniger gut durch den Boden zirkulieren. Darunter leiden wiederum die Wurzeln der Stadtb\u00e4ume. Auch k\u00f6nnen bestimmte N\u00e4hrstoffe bei erh\u00f6htem Salzgehalt kaum mehr aufgenommen werden. Das Salz st\u00f6rt den N\u00e4hrstoffkreislauf.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Die Situation wird besonders problematisch durch die Tatsache, dass das Streusalz lange im System bleibt. Ein Teil wird mit dem Regenwasser \u00fcbers Jahr aus dem Boden ausgewaschen. Allerdings ist viel Salz im Baum: in den Wurzeln, in Zweigen und in Bl\u00e4ttern. Bis der Baum sich von diesem Salz befreien kann, dauert es lange. Erschwerend kommt dazu, dass jeden Winter wieder eine Dosis Salz dazu kommt.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t So sehr die Strassenb\u00e4ume unter Streusalz leiden \u2013 heute k\u00f6nnen wir nicht darauf verzichten. Die Anspr\u00fcche an den Winterdienst sind hoch. Er tr\u00e4gt eine grosse Verantwortung und will vermeiden, dass es aufgrund mangelnder Schneer\u00e4umung zu Unf\u00e4llen kommt. Trotzdem: Muss wirklich immer schwarz ger\u00e4umt, das heisst gesalzen werden? Mit der zunehmenden Erwartungshaltung an den Winterdienst widerspricht sich die Bev\u00f6lkerung auch selber; denn auch der Ruf nach mehr Stadtb\u00e4umen wird lauter.<\/p>\n Die Schwierigkeit der Weissr\u00e4umung (mit Pflug ohne Salz) besteht darin, dass die Temperaturen bei uns oft um den Gefrierpunkt schwanken. Tags\u00fcber schmilzt Schnee. Die nassen Strassen gefrieren \u00fcber Nacht und werden rutschig. Eine schwierige Angelegenheit, deren L\u00f6sung noch nicht gefunden ist. F\u00fcr uns ist aber klar: Es besteht Handungsbedarf. Denn gesunde Stadtb\u00e4ume sind essentiell f\u00fcr ein angenehmes Stadtklima. Sie machen die zunehmende sommerliche Hitze ertr\u00e4glich und sind wichtig f\u00fcr die Biodiversit\u00e4t (wie genau lesen Sie in diesem\u00a0Umweltblogartikel<\/a>).<\/p>\n Wie der Badener Winterdienst arbeitet lesen Sie auf\u00a0unserer Homepage<\/a>.<\/p>\n Mehr zum Thema k\u00f6nnen Sie auf folgenden Seiten nachlesen: Beitragsbild: Auch diese B\u00e4ume sind mittlerweile dem neuen Schulhausplatz gewichen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Streusalz schadet Stadtb\u00e4umen. Geschw\u00e4chte B\u00e4ume leiden st\u00e4rker unter sommerlicher Hitze und k\u00f6nnen ihre Umgebung weniger abk\u00fchlen. Auch ihre…<\/p>\n","protected":false},"author":27,"featured_media":19944,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[7],"tags":[34,155,130],"class_list":["post-11500","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-umweltwissen","tag-stadtbaum","tag-stadtgruen","tag-winter"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11500","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/27"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=11500"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11500\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21032,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11500\/revisions\/21032"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/19944"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=11500"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=11500"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=11500"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Salz st\u00f6rt den N\u00e4hrstoffkreislauf und zerst\u00f6rt die Bodenstruktur<\/h3>\n
Streusalz bleibt lange im System<\/h3>\n
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Nicht \u00fcberall k\u00f6nnen wir auf Streusalz verzichten<\/h3>\n
B\u00e4ume leiden unter Streusalz \u2013 wie kann man vorbeugen?<\/a>
Streusalz: Auswirkungen auf die Stadtb\u00e4ume<\/a><\/p>\n