{"id":15006,"date":"2021-09-06T14:50:36","date_gmt":"2021-09-06T12:50:36","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=15006"},"modified":"2022-09-07T09:44:36","modified_gmt":"2022-09-07T07:44:36","slug":"kunstrasen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/kunstrasen\/","title":{"rendered":"Kunstrasen Esp: Fair Play mit 2 Gewinnern"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Bei der Auswahl des F\u00fcllmaterials f\u00fcr den neuen Kunstrasen im Badener Stadion Esp wurden sportliche Aspekte und die Nachhaltigkeit ber\u00fccksichtigt.\u200b<\/h2>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\n

Das Fussballstadion Esp in Baden D\u00e4ttwil hat im Sommer 2021 nicht nur eine neue Beleuchtung<\/a> erhalten, sondern auch einen neuen Kunstrasen, der mit Korkgranulat verf\u00fcllt wurde. Bei der Auswahl des F\u00fcllmaterials aus Kork wurde nicht nur auf die sportlichen Eigenschaften oder den Unterhalt geschaut. Ganz im Sinne der “Nachhaltigen Beschaffung” galt es auch Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte, Sozialstandards und die Recyclierbarkeit mit zu betrachten.<\/p>\n

 <\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Korkfuellung\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Aufschneiden des Kunstrasens (Bild: Stadt\u00f6kologie Baden)\n\n<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Kork ist eine naturvertr\u00e4gliche Alternative zu Kunststoff<\/h3>\n

Nach zehn Jahren hatte der bisherige mit Kunststoffgranulat\/Quarzsandgemisch verf\u00fcllte Kunstrasen im Stadion Esp das Ende seiner Bespielbarkeit erreicht und musste ausgetauscht werden.
Zust\u00e4ndig hierf\u00fcr ist die Abteilung Immobilien der Stadt Baden als Eigent\u00fcmervertreterin der stadteigenen Immobilien. Sie hat sich bei der Erneuerung des Kunstrasens unter anderem mit den Themen des Mikroplastiks und der gesundheitlichen Schadstoffsicherheit befasst und unter Einbezug der Abteilung Stadt\u00f6kologie diverse F\u00fcllmaterialen unter dem Aspekt der \u201eNachhaltigen Beschaffung\u201c gepr\u00fcft.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Zur Auswahl standen 4 M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Verf\u00fcllung des neuen Kunstrasens:<\/h2>\n
\n