Nach einer kurzen Pr\u00e4sentation der Klimakarten und des Leitfadens von Nana von Felten (Projektleiterin Klimaschutz\/-anpassung, Kanton Aargau) und Daniela B\u00e4chli (Fachberaterin Siedlungsentwicklung und Freiraum, Kanton Aargau), die das Projekt zur klimaangepassten Siedlungsentwicklung leiten, nahmen Barbara Finkenbrink und Sabine Kleppek (beide Stadt\u00f6kologie Baden) die Teilnehmenden auf einen Klimaspaziergang durch die Hitzeinsel Baden Nord mit. Unterst\u00fctzt wurden sie dabei vom Landschaftsarchitekten Daniel Keller und Daniel Karpf vom Werkhof. Sie zeigten anhand von guten Beispielen auf, wo konkret Kaltluftschneisen freigehalten werden m\u00fcssen, wie B\u00e4ume und Gr\u00fcnfl\u00e4chen zu einem k\u00fchlenden Stadtklima beitragen, wie hoch der Pflegeaufwand ist, welchen Einfluss Wasser als Massnahme gegen Hitze hat, welche Bedeutung Oberfl\u00e4chen- und Fassadenmaterialien haben und welche M\u00f6glichkeiten es gibt, die Bev\u00f6lkerung f\u00fcr die Thematik zu sensibilisieren.<\/p>\n
<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
Der Klimawandel schreitet fort. Er wird in den Aargauer St\u00e4dten und Gemeinden immer sichtbarer und sp\u00fcrbarer. Aber was…<\/p>\n","protected":false},"author":38,"featured_media":19683,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[9,314,7],"tags":[36,37],"class_list":["post-15599","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-rueckblicke","category-gutes-klima","category-umweltwissen","tag-klimaanpassung","tag-stadtklima"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15599","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/38"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=15599"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15599\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":20457,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15599\/revisions\/20457"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/19683"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=15599"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=15599"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=15599"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Unter dem Titel “Hitzeangepasste Siedlungsentwicklung” fand heute in der Stanzerei in Baden ein Seminar statt. Die Teilnehmenden aus \u00fcber 30 Gemeinden, von der Gemeinder\u00e4tin bis zu Abteilungsleitern Bau und Planung tauschten sich \u00fcber die vom Kanton entwickelten Klimakarten des Kantons Aargau<\/a> und dem zugeh\u00f6rigen Leitfaden zur hitzeangepassten Siedlungsentwicklung<\/a> aus. Diese dienen als Grundlagen f\u00fcr die St\u00e4dte- und Siedlungsplanung und wurden dieses Jahr fertig gestellt. Viele Gemeinden stehen diesbez\u00fcglich noch ganz am Anfang. Der Austausch, was diese Planungsgrundlagen bedeuten und wie konkret damit umgegangen werden soll und kann, ist darum besonders wichtig.<\/p>\n