{"id":16373,"date":"2021-12-17T09:56:11","date_gmt":"2021-12-17T08:56:11","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=16373"},"modified":"2022-09-15T14:28:22","modified_gmt":"2022-09-15T12:28:22","slug":"vogelbeeren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/vogelbeeren\/","title":{"rendered":"Zehn attraktive \u00abVogelbeeren\u00bb f\u00fcr den Winter"},"content":{"rendered":"\t\t
Grosse Aufregung im Geb\u00fcsch – in der Eibenhecke des Nachbarn fliegen mehrere Amseln ein und aus. Beim N\u00e4hergehen sehe ich den Grund: die biegsamen dunkelgr\u00fcnen Zweige sind gespickt mit roten Beeren. Sie zu pfl\u00fccken, ist offenbar gar nicht so einfach. Immer wieder verliert ein hungriger Vogel kurz die Balance und muss sich einen neuen Sitzplatz suchen.<\/p>\n
In der Vogelwelt stehen aber nicht nur die Eiben jetzt, Mitte Dezember, hoch im Kurs. Auch die Stechpalme vor meinem Fenster wird st\u00fcndlich um Dutzende Beeren erleichtert. Die Hagebutten sind vom Frost sch\u00f6n weich und s\u00fcss, immer wieder picken Meisen daran herum. Rotkehlchen scheinen sich dagegen besonders f\u00fcrs Pfaffenh\u00fctchen zu interessieren. Und f\u00fcr die allerletzten Vogelbeeren ganz aussen an den d\u00fcnnen Zweigen versuchen sich einige Amseln im Kolibriflug.<\/p>\n
Viele B\u00e4ume und Str\u00e4ucher werden schon im Sommer und Herbst leergefuttert. Einige Geh\u00f6lze tragen ihre Fr\u00fcchte aber bis in den Winter. Sie locken nicht nur hungrige V\u00f6gel an, sondern sorgen auch f\u00fcr Farbtupfer im Garten. Neben der eigentlichen Vogelbeere (auch Eberesche genannt) sind das:<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Viele einheimische Geh\u00f6lze locken V\u00f6gel schon im Sommer oder Herbst an. Manche sind schon kurz nach der Beerenreife leergefuttert:<\/p>\n
V\u00f6gel w\u00fcrden \u00fcbrigens diese urspr\u00fcnglichen Wild-Arten kaufen; Zuchtformen haben oft einen geringeren Wert f\u00fcr sie. Beste Pflanzzeit ist der Sp\u00e4therbst und zeitige Fr\u00fchling, beste Bezugsquelle eine Fachg\u00e4rtnerei oder Baumschule.<\/p>\n<\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Welche fruchtigen Vorlieben beobachten Sie bei \u201eIhren\u201c V\u00f6geln? Wir freuen uns \u00fcber Kommentare!<\/p>\n
Weitere Ideen f\u00fcr einen tierfreundlichen Garten finden Sie zum Beispiel in den Beitr\u00e4gen\u00a0\u201eBitte nicht st\u00f6ren\u201c\u00a0<\/a>und\u00a0\u201eVerstecke schaffen\u201c<\/a>.<\/p>\n