{"id":18581,"date":"2022-06-13T14:13:51","date_gmt":"2022-06-13T12:13:51","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=18581"},"modified":"2023-06-02T15:20:54","modified_gmt":"2023-06-02T13:20:54","slug":"rueckblick-kinderflohmarkt-2022-spielsachen-weitergeben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/rueckblick-kinderflohmarkt-2022-spielsachen-weitergeben\/","title":{"rendered":"R\u00fcckblick Kinderflohmarkt 2022 – Spielsachen weitergeben"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Nachhaltigkeit f\u00e4ngt im Kleinen und auch schon bei den Kleinen an. Spielsachen, B\u00fccher und vieles mehr wechselten auf dem Badener Kinderflohmarkt 2022 die Besitzerin \/ den Besitzer.<\/span>
<\/p>\n

Weitergeben, statt wegwerfen. Dass eben dieses Weitergeben von Dingen Ressourcen spart, die Umwelt schont und damit nachhaltiger ist, als sie wegzuwerfen, das ist die Botschaft des Badener Kinderflohmarkts, der allj\u00e4hrlich auf dem Theaterplatz stattfindet und vom Kompetenzbereich Klima und Umwelt der Stadt Baden organisiert wird.<\/span>
<\/p>\n

Der Flohmarkt richtet sich explizit an Kinder und gibt ihnen die M\u00f6glichkeit gut erhaltene Spielsachen, B\u00fccher und mehr zu verkaufen oder als K\u00e4uferin und K\u00e4ufer zu st\u00f6bern und auf Schn\u00e4ppchenjagd zu gehen. Auf diese Weise lernen die Kinder nicht nur den Umgang mit Geld, sondern gleichzeitig auch Wertsch\u00e4tzung f\u00fcr Dinge und dass nicht immer alles neu sein muss, sondern Gebrauchtes auch den Zweck erf\u00fcllt.<\/p>\n

Wie die Fotos zeigen, wurde auf dem Kinderflohmarkt fr\u00f6hlich verkauft, gehandelt und getauscht und das bei sch\u00f6nstem Sonnenwetter. Dadurch war auch der Versorgungsstand des Familienzentrums Karussell Baden gut besucht und die Getr\u00e4nken samt Kuchen gerne genommen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t