{"id":19259,"date":"2019-09-10T11:46:09","date_gmt":"2019-09-10T09:46:09","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=5499"},"modified":"2023-10-31T13:31:59","modified_gmt":"2023-10-31T12:31:59","slug":"kleidung-tauschen-statt-kaufen-fuer-eine-nachhaltigere-modewelt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/kleidung-tauschen-statt-kaufen-fuer-eine-nachhaltigere-modewelt\/","title":{"rendered":"Kleidung tauschen statt kaufen! F\u00fcr eine nachhaltigere Modewelt!"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

In unserer Kleidung stecken Umweltbelastungen und unfaire Arbeitsbedingungen und wir in Hosenbeinen und \u00c4rmeln mittendrin. Gastautorin Nora Keller (Organisatorin von Walk-in Closet Schweiz) tr\u00e4gt f\u00fcr uns Fakten zusammen und gibt Tipps, wie wir mit unserer Kleidung nachhaltiger umgehen k\u00f6nnen.<\/h2>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\n

Das Konzept Fast Fashion bringt viele Fashion Victims mit sich.\nHier ein paar Facts:<\/h3>\n \t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Gesundheitssch\u00e4dliche Produktionsst\u00e4tten und Menschenrechtsverletzungen<\/h3>