{"id":19259,"date":"2019-09-10T11:46:09","date_gmt":"2019-09-10T09:46:09","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=5499"},"modified":"2023-10-31T13:31:59","modified_gmt":"2023-10-31T12:31:59","slug":"kleidung-tauschen-statt-kaufen-fuer-eine-nachhaltigere-modewelt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/kleidung-tauschen-statt-kaufen-fuer-eine-nachhaltigere-modewelt\/","title":{"rendered":"Kleidung tauschen statt kaufen! F\u00fcr eine nachhaltigere Modewelt!"},"content":{"rendered":"\t\t
Kurz gesagt und passend nach Vivienne Westwood:\u00a0Buy less. Choose well. Make it last.<\/strong> Oder du entscheidest dich gegen das Kaufen, denn\u00a0Walk-in Closet Schweiz<\/a>\u00a0bietet eine Alternative zum Fast Fashion Konsum:\u00a0TAUSCHEN STATT KAUFEN!<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Bei Walk-in Closet SchweizWalk-in Closet Schweiz<\/a>\u00a0werden nicht mehr getragene Kleidungsst\u00fccke nicht mehr weggeworfen, sondern nachhaltig nutzbar gemacht. Du bringst max. 10 nicht mehr getragene, gut erhaltene und saubere Kleidungsst\u00fccke mit und gibst diese bei unserer Walk-in Closet-Kleiderannahme ab.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Nun steht der Suche nach neuen Lieblingsst\u00fccken nichts mehr im Weg. Ein DJ bereichert die Veranstaltung mit gem\u00fctlicher Musik, die Bar bedient mit Kaffee und die Freiwilligen der\u00a0Public Eye<\/a>\u00a0Regionalgruppe geben jede Menge Informationen zum Thema Kleiderkonsum. Du m\u00f6chtest auch eine Kleidertauschb\u00f6rse organisieren und Teil der Fashion Revolution werden? Melde dich bei uns! Pro Jahr sind bei Walk-in Closet Schweiz insgesamt ca. 400 freiwillige Helferinnen und Helfer aktiv, welche sich f\u00fcr eine nachhaltigere Modewelt einsetzten. Alle Informationen finden Sie\u00a0hier<\/a>!<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t F\u00fcr Interessierte:<\/p> WWF<\/a> In unserer Kleidung stecken Umweltbelastungen und unfaire Arbeitsbedingungen und wir in Hosenbeinen und \u00c4rmeln mittendrin. Gastautorin Nora Keller…<\/p>\n","protected":false},"author":33,"featured_media":20328,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[407,4],"tags":[253,89,74],"class_list":["post-19259","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-mitmachen","category-nachhaltig-leben","tag-kleiderboerse","tag-nachhaltiger-konsum","tag-tauschen"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19259","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/33"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=19259"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19259\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":22451,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19259\/revisions\/22451"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/20328"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=19259"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=19259"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=19259"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Denn wir m\u00fcssen unsere Konsummotivation grundlegend hinterfragen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\tEs geht darum:<\/h4>
Deshalb, frage dich vor deinem n\u00e4chsten Kauf:<\/h4>
Wie funktioniert die Walk-in Closet Kleidertauschb\u00f6rse?<\/h3>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
Bring 10, nimm 10!<\/h3>
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Der riesige begehbare Kleiderschrank erfreut jedes Tauschherz: T-Shirts, Blusen, Jacken, Schuhe, Accessoires, Schmuck, Pullis, Kleider, Jeans \u2013 alles SECOND HAND und deshalb ressourcenschonend.
In einem separaten Raum mit Spiegeln kann die getauschte Ware anprobiert werden. Du kannst dir wieder max. 10 Kleidungsst\u00fccke aussuchen und mit nach Hause nehmen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Walk-in Closet Schweiz setzt sich f\u00fcr eine bewusstere Konsumgesellschaft ein. Indem die G\u00e4ste bei der Walk-in Closet-Kleidertauschb\u00f6rse \u00fcber die Folgen des Kleiderkonsums aufgekl\u00e4rt und sensibilisiert werden, erhofft sich der Verein einen Schritt in diese Richtung.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Aktiv werden<\/h3>
Bei Walk-in Closet Schweiz kann jede und jeder mitwirken. Die Anl\u00e4sse an verschiedenen Standorten in der Schweiz schaffen zudem auch Begegnungen und Austausch zwischen Menschen unterschiedlichen sozio-\u00f6konomischen Schichten. Ob jung oder alt, alle Geschlechter und Kleidergr\u00f6ssen, jeder kann sich f\u00fcr die F\u00f6rderung von nachhaltigem Kleiderkonsum einsetzen.
<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div>Die n\u00e4chste Walk-in Closet Kleidertauschb\u00f6rse findet am 22. September im Werkk Baden statt.<\/h3>
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Publiceye<\/a>
TSRI<\/a>
SRF Kassensturz-Espresso<\/a><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"