{"id":27858,"date":"2023-05-24T08:01:21","date_gmt":"2023-05-24T06:01:21","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=27858"},"modified":"2023-05-23T15:09:58","modified_gmt":"2023-05-23T13:09:58","slug":"erster-nachhaltigkeitsbericht-der-regionalwerke-ag-baden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/erster-nachhaltigkeitsbericht-der-regionalwerke-ag-baden\/","title":{"rendered":"Erster Nachhaltigkeitsbericht der Regionalwerke AG Baden"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Im Hinblick auf den Gesch\u00e4ftsbericht 2022 hat die Regionalwerke AG Baden (RWB) erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht erarbeitet. Der Bericht fokussiert auf den firmeneigenen Verbrauch an Energie und Ressourcen und die damit verbunden CO2-Emissionen.\u00a0 Das ist aber nicht alles …<\/h2>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div><\/div><\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
Im Zentrum des Nachhaltigkeitsberichts stehen die Aktivit\u00e4ten der RWB. Dabei geht es einerseits um die Leistungen und Lieferungen der RWB gegen aussen, also f\u00fcr bzw. an ihre Kundinnen und Kunden. Auf der anderen Seite geht es im Bericht aber insbesondere um die RWB als Unternehmen und um dessen \u00f6kologischen Fussabdruck. Beleuchtet werden dabei aber nicht nur der firmeneigene Verbrauch an Strom, W\u00e4rme, Gas, Wasser und Mobilit\u00e4t, sondern es geht im Nachhaltigkeitsbericht auch um soziale und wirtschaftliche Aspekte der T\u00e4tigkeiten. So wird beispielsweise die RWB als Arbeitgeberin betrachtet, oder es interessieren die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeitenden. Der Bericht soll transparent \u00fcber alle Aspekte der Nachhaltigkeit informieren.<\/div><\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Einige Facts aus dem Bericht:<\/p>