{"id":30692,"date":"2023-08-29T10:18:16","date_gmt":"2023-08-29T08:18:16","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=30692"},"modified":"2023-08-29T10:21:33","modified_gmt":"2023-08-29T08:21:33","slug":"schulhaus-pfaffechappe-aus-alt-wird-neu","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/schulhaus-pfaffechappe-aus-alt-wird-neu\/","title":{"rendered":"Schulhaus Pfaffechappe: Aus Alt wird Neu!"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Das Schulhaus Pfaffechappe ist in die Jahre gekommen und musste umfassend saniert und umgebaut werden, um den heutigen Bed\u00fcrfnissen eines Primarschulhauses zu entsprechen. Doch warum wurde das alte Schulhaus nicht abgerissen und ein Neues gebaut?<\/h2>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Die kurze Antwort darauf ist: Die Grundstruktur des Schulhauses ist viel zu wertvoll, als dass man sie komplett h\u00e4tte niederreissen k\u00f6nnen. Einerseits bot sie eine sehr gute Voraussetzung f\u00fcr eine Neustrukturierung des Schulhauses, welche f\u00fcr den Wechsel von einem Oberstufen- zu einem Primarschulhaus erforderlich war. Ausserdem entsteht bei der Erstellung von neuen Geb\u00e4uden viel CO2, welches vor allem in vorgelagerten Prozessen wie der Produktion oder beim Transport der Baumaterialen emittiert wird. Beton, Stahl und Glas sind energieintensiv in der Produktion und verursachen deshalb auch viel CO2. Deshalb steht die Bauwirtschaft vor grossen Herausforderungen in Bezug auf die Erreichung der gesetzten Klimaziele. Umso wichtiger ist es, unmittelbar umsetzbare Stellschrauben zu nutzen, um den CO2-Ausstoss beim Bauen zu verringern.<\/p>\n

Beispiele dazu sind:<\/p>\n