{"id":30811,"date":"2023-07-03T10:03:05","date_gmt":"2023-07-03T08:03:05","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=30811"},"modified":"2024-10-25T14:40:57","modified_gmt":"2024-10-25T12:40:57","slug":"invasive-arten-gemeinsam-bekaempfen-mit-neophytensaecken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/invasive-arten-gemeinsam-bekaempfen-mit-neophytensaecken\/","title":{"rendered":"Invasive Arten bek\u00e4mpfen mit Neophytens\u00e4cken"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Um die Verbreitung von invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung der Pflanzen wichtig. In der Stadt Baden stehen f\u00fcr Anwohnende neu kostenlose Neophytens\u00e4cke zur Verf\u00fcgung. Helfen Sie mit, invasive Neophyten in Baden aktiv und gezielt zu bek\u00e4mpfen!<\/h2>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Gratis Neophytens\u00e4cke zur Entsorgung nutzen<\/h3>

Die Anzahl der in der Schweiz vorkommenden invasiven Neophyten nimmt stetig zu. Um die Natur und Menschen vor Sch\u00e4den zu sch\u00fctzen, d\u00fcrfen invasive Neophyten nicht neu angepflanzt werden. Bereits bestehende invasive Neophyten m\u00fcssen entfernt und sachgerecht entsorgt werden.\u00a0<\/span>F\u00fcr diese Entsorgung stellt der Kanton Aargau neu allen Gemeinden Neophytens\u00e4cke zur Verf\u00fcgung, mit denen die invasiven Neophyten mit dem Kehricht entsorgt werden k\u00f6nnen. Seit dem 1. Juli k\u00f6nnen die Neophytens\u00e4cke auch in der Stadt Baden bezogen werden. <\/span>Die S\u00e4cke inklusive Informationsmaterial zu invasiven Neophyten und einheimischen Alternativen sind in der Stadt Baden an folgenden Orten kostenlos erh\u00e4ltlich:<\/span><\/p>