\n\t\t\t\t\t\t\t
Eind\u00e4mmung, Stabilisierung und Ausrottung<\/h3>
Die Bek\u00e4mpfung des Japanischen Staudenkn\u00f6terichs ist aufw\u00e4ndig, die Wahl der Methode ist abh\u00e4ngig von den verf\u00fcgbaren Ressourcen und den Zielen (Stabilisierung, Ausrottung etc.), die erreicht werden sollen:<\/p>
- Ausrottung neuer Best\u00e4nde:<\/strong> von April bis Oktober mindestens sieben Mal Pflanzen ausreissen und kontrollieren. W\u00e4hrend mindestens 3 Jahren wiederholen<\/li>
- Isolierte kleine Best\u00e4nde ausrotten:<\/strong> zwischen April und Oktober einmal im Jahr Pflanzen ausreissen und Erde abtragen. freigelegter Boden neu anpflanzen<\/li>
- Mechanische Ausrottung:<\/strong> 6 bis 12 Mal pro Saison den Bestand m\u00e4hen, zwischen April und Oktober alle 2 bis 3 Wochen, und mindestens 5 Jahre wiederholen<\/li>
- Mechanische Stabilisierung:<\/strong> im Juni und August Bestand 1 bis 2 Mal m\u00e4hen<\/li><\/ul>
Unabh\u00e4ngig von der Bek\u00e4mpfungsmethode, sind danach regelm\u00e4ssige Kontrollen durchzuf\u00fchren. Das Schnittgut wird am besten in der Kehrichtverbrennungsanlage entsorgt, da sich im Kompost die Pflanze weiterverbreiten kann.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t