{"id":33248,"date":"2023-09-01T09:14:32","date_gmt":"2023-09-01T07:14:32","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=33248"},"modified":"2023-09-01T13:48:31","modified_gmt":"2023-09-01T11:48:31","slug":"abfalleimer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/abfalleimer\/","title":{"rendered":"Neue Abfalleimer im Badener Wald"},"content":{"rendered":"\t\t
Der Badener Wald wird von der Bev\u00f6lkerung sehr gesch\u00e4tzt und h\u00e4ufig begangen. F\u00fcr einen angenehmen Aufenthalt im Wald k\u00fcmmern sich die Mitarbeiter des Stadtforstamtes im Bereich \u00abErholungswald\u00bb um s\u00e4mtliche Freizeitinfrastrukturanlagen, wozu auch die neuen Abfalleimer geh\u00f6ren, die seit April 2023 bei den offiziellen Feuerstellen aufgestellt wurden. Silvan Suter, der die Idee zu diesen Abfalleimern hatte, kommt hier nachfolgend zu Wort.<\/b><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Silvan,\nweshalb wurden die alten Abfalleimer ersetzt und was ist der Grundgedanke, der\nhinter den neuen Abfalleimern steht?<\/span><\/b><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Die alten Abfalleimer waren zwar noch nicht kaputt, hatten aber bereits ein gewisses Alter erreicht und haben als reine Plastikbeh\u00e4lter nur suboptimal in den Wald gepasst. Deshalb war es klar, dass die neuen Abfalleimer zumindest teilweise aus Holz erstellt werden m\u00fcssen. Weil eine reine Holzkonstruktion aber zu wenig langlebig w\u00e4re, plante ich eine Kombination von Metall und Holz. Durch eine Recherche im Internet hatte ich eine erste Vorstellung, wie die neuen Abfalleimer aussehen k\u00f6nnten.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Wie lange hat es von der ersten Idee bis zum fertigen Abfalleimer gedauert?<\/strong><\/p> Die Grundidee wurde \u00fcber ca. 2 Monate Idee laufend verbessert. Auch die \u00fcbrigen Forstwarte haben dazu wertvolle Inputs geliefert, so dass die Abfalleimer nun so aussehen, wie sie es jetzt tun.<\/p> Ein Detail, das vielleicht nicht auf den ersten Blick auff\u00e4llt, ist noch erw\u00e4hnenswert: die Latten am Abfalleimer sind dieselben, die f\u00fcr die Holzb\u00e4nke im Wald verwendet werden, einfach die halbe L\u00e4nge. Das bedeutet, dass ausrangierte Latten der Holzb\u00e4nke auch daf\u00fcr verwendet werden k\u00f6nnten, die Verkleidung der Abfalleimer zu \u00ab<\/strong>erneuern\u00bb<\/strong>.<\/p> Silvan, du arbeitest seit 2021 beim Stadtforstamt. F\u00fcr welche Aufgaben bist du zust\u00e4ndig?<\/strong><\/p> Ich bin f\u00fcr den Maschinenpark und den Unterhalt der Waldstrassen zust\u00e4ndig. Im Bereich \u00ab<\/strong>Erholungswald\u00bb<\/strong> k\u00fcmmere ich mich um die H\u00fctten, die Brunnen, die Feuerstellen und Rastpl\u00e4tze aber auch den Vita-Parcours.<\/p> Was gef\u00e4llt dir an deiner Arbeit?<\/strong><\/p> Die Vielf\u00e4ltigkeit und die Abwechslung \u2013 gewisse Arbeiten m\u00fcssen von Hand ausgef\u00fchrt werden, w\u00e4hrend andere den Einsatz von Maschinen erfordern. Ein Teil meiner Zust\u00e4ndigkeiten f\u00e4llt in den Bereich \u00abErholungswald\u00bb, dieser Bereich ist n\u00e4her an meiner Ausbildung als Landschaftsg\u00e4rtner, als die reine Holzerei es w\u00e4re. Ich sch\u00e4tze es auch sehr, mich f\u00fcr \u00abmeine Stadt\u00bb einsetzten zu k\u00f6nnen \u2013 ich bin in Baden aufgewachsen und f\u00fchle mich deshalb stark verbunden mit der Stadt Baden und dem Badener Wald.<\/p> Danke Silvan, f\u00fcr das Interview!<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Die Arbei im Stadtforstamt ist vielf\u00e4ltiger, als man zun\u00e4chst erwarten w\u00fcrde. Es werden auch Arbeiten im Bereich \u00abNaturschutz\u00bb ausgef\u00fchrt. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag Hecken pflanzen: Forstarbeit im Namen des Naturschutzes<\/span><\/a><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\u00a0<\/h1>