{"id":3338,"date":"2019-06-13T23:04:29","date_gmt":"2019-06-13T21:04:29","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=3338"},"modified":"2024-11-29T13:45:13","modified_gmt":"2024-11-29T12:45:13","slug":"abfalltrennung-in-baden-ein-ueberblick","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/abfalltrennung-in-baden-ein-ueberblick\/","title":{"rendered":"Abfalltrennung in Baden: ein \u00dcberblick"},"content":{"rendered":"\t\t
Es gibt einen Haufen Dinge, die wir im Alltag aber auch \u00fcbers Jahr verteilt entsorgen m\u00fcssen. Da wir dabei selten den \u00dcberblick haben, versendet der Werkhof der Stadt Baden j\u00e4hrlich einen Kalender<\/a> mit den Einzelheiten zu diversen Entsorgungsarten und den Daten, wann, was, in welchem Quartier eingesammelt wird. Der Kalender l\u00e4sst keine Frage offen, vom Auspuff \u00fcbers Grossvieh bis zur \u00d6kowindel – f\u00fcr alles ist darin der korrekte Entsorgungsweg aufgelistet.<\/p>\n Ebenso k\u00f6nnen wir einiges in Sammelstellen bringen und so aktiv Ordnung schaffen. So zum Beispiel bei Glas, Dosen und Alu.<\/p>\n <\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Kerichts\u00e4cke und Kompostk\u00fcbel stellen wir einmal die Woche vor die Haust\u00fcr. Gut zu wissen dabei: in den Kompostk\u00fcbel darf so ziemlich alles organische Material, also auch Speisereste und langsam Abbaubares wie Eierschalen, Orangenschalen, Katzensand, Knochen oder die abbaubaren Bioabfall-S\u00e4cke (wobei letztere nicht gern gesehen werden). Der Werkhof bringt die eingesammelten organischen Abf\u00e4lle in die Kompogasanlage nach Otelfingen. Bei der Verg\u00e4rung entsteht aus dem Bioabfall methanhaltiges Biogas und G\u00e4rgut. Das Biogas dient der Strom- und W\u00e4rmeproduktion oder wird ins Gasnetz gespiesen. Das G\u00e4rgut gelangt als D\u00fcnger zur\u00fcck in die Landwirtschaft.<\/p> Gr\u00fcnabf\u00e4lle oder Essenreste, die im Kehrichtsack landen, sind darum schlecht genutzte Energie, weil sie aus dem Verwertungskreislauf fallen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t PET, Kunstoffflaschen, wie die der Milch, Shampoo, W\u00e4schemittel, etc., sowie Batterien, Filterkartuschen, Gl\u00fchbirnen und CD\u2019s\u00a0 k\u00f6nnen wir bei den Grossverteilern entsorgen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t