{"id":34246,"date":"2023-10-11T08:00:23","date_gmt":"2023-10-11T06:00:23","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=34246"},"modified":"2023-10-11T08:14:06","modified_gmt":"2023-10-11T06:14:06","slug":"rueckblick-kinderflohmarkt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/rueckblick-kinderflohmarkt\/","title":{"rendered":"R\u00fcckblick: Kinderflohmarkt"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Am Samstag, 23. September fand der allj\u00e4hrliche Kinderflohmarkt auf dem Theaterplatz statt. Zahlreiche Spielsachen, Kleidungsst\u00fccke und B\u00fccher haben ein zweites Zuhause gefunden und die Kinder damit einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit geleistet. Tanja Andreatta, Soziokulturelle Animatorin vom Kompetenzbereich Kinder und Jugend, blickt zur\u00fcck.<\/h2>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Dieses Jahr wurde der Kinderflohmarkt erstmals als Kooperationsprojekt der st\u00e4dtischen Bereiche Klima und Umwelt und Kinder und Jugend durchgef\u00fchrt. Die Zusammenarbeit kann als Erfolg gewertet werden: Rund 100 aufgeregte junge Verk\u00e4ufer*innen f\u00fcllten ihre Marktst\u00e4nde mit liebevoll gepflegten, aber nicht mehr ben\u00f6tigten Spielsachen, B\u00fcchern, Kleider und mehr.<\/p>

Die Kinder konnten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Geld sammeln, indem sie die Preise festlegten, interessierte Kundschaft bedienten und Transaktionen abwickelten. Gleichzeitig lernten sie wichtige Lektionen in Sachen Nachhaltigkeit. Sie erfuhren aus erster Hand, dass gebrauchte Spielsachen ebenso viel Freude und Spass bereiten wie neue und dass sie gleichzeitig aktiv einen Beitrag leisten, Ressourcen zu sparen, Abfall zu reduzieren und somit die Umwelt sch\u00fctzen. Die Botschaft, dass Weitergeben f\u00fcr alle n\u00fctzlicher ist als Wegwerfen, wurde dabei erlebbar; Zahlreiche Gegenst\u00e4nde fanden ein zweites Zuhause.<\/p>

Wie die Fotos zeigen, wurde auf dem Theaterplatz bei sch\u00f6nstem Wetter fr\u00f6hlich verkauft, gehandelt und getauscht. Dadurch war auch der Versorgungsstand des Familienzentrums Karussell Baden gut besucht und die angebotenen Getr\u00e4nke samt Kuchen gerne genommen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t