{"id":36687,"date":"2024-06-02T17:01:51","date_gmt":"2024-06-02T15:01:51","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=36687"},"modified":"2024-05-29T08:57:21","modified_gmt":"2024-05-29T06:57:21","slug":"jubilaeum-die-stadt-baden-ist-seit-30-jahren-mitglied-im-klima-buendnis","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/jubilaeum-die-stadt-baden-ist-seit-30-jahren-mitglied-im-klima-buendnis\/","title":{"rendered":"Jubil\u00e4um: Die Stadt Baden ist seit 30 Jahren Mitglied im Klima-B\u00fcndnis"},"content":{"rendered":"\t\t
Das Klima-B\u00fcndnis ist ein europaweites St\u00e4dtenetzwerk f\u00fcr den Klimaschutz<\/span><\/b><\/p> Das Klima-B\u00fcndnis <\/strong><\/a>ist ein St\u00e4dtenetzwerk \u2013 sein H<\/span><\/span>erzst\u00fcck bilden die Mitgliedskommunen in ganz Europa, zu denen auch die Stadt Baden z\u00e4hlt. Das Klima-B\u00fcndnis bildet mit seinen fast 2000 Mitgliedskommunen aus \u00fcber 25 L\u00e4ndern das gr\u00f6sste europ\u00e4ische Netzwerk, das sich auf dieser Ebene f\u00fcr einen umfassenden und gerechten Klimaschutz einsetzen.<\/p> Neben dem Klimaschutz befasst und engagiert sich das Klima-B\u00fcndnis ebenso im Bereich der Anpassung an den Klimawandel, im Bereich der nachhaltigen Mobilit\u00e4t, der Biodiversit\u00e4t sowie einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit indigenen V\u00f6lkern im Amazonasbecken.<\/span><\/p> Den Mitgliedst\u00e4dten \u2013 wie der Stadt Baden \u2013 steht mit dem Klima-B\u00fcndnis eine breite und umfassend abgest\u00fctzte Austausch-Plattform zur Verf\u00fcgung. Zusammen mit anderen St\u00e4dten und Gemeinden des Klima-B\u00fcndnisses (insbesondere in der Schweiz) tauscht sich die Stadt Baden regelm\u00e4ssig aus und profitiert in ihrer Arbeit von diesem Netzwerk, denn schliesslich sind die Herausforderungen auf kommunaler Ebene \u00fcberall sehr \u00e4hnlich. Durch den Kontakt untereinander und im Austausch von Grundlagen und Konzepten, von Best-Practice-Beispielen und Kampagnen kommen auf diese Weise St\u00e4dte und Gemeinden beim Klimaschutz gemeinsam voran und das ist ein Ziel des Klima-B\u00fcndnisses.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Darauf blickt die Stadt Baden in 30 Jahren Klima-B\u00fcndnis zur\u00fcck<\/span><\/b><\/p> 30 Jahre \u2013 in <\/span>diesem Zeitraum war Platz f\u00fcr 3 Auszeichnungen, ein Kolumbien-Projekt, die\u00a0<\/span>Unterzeichnung der \u00abKlima- und Energie-Charta\u00bb und Baden als Gastgeberstadt f\u00fcr das <\/span>Klima-B\u00fcndnis Schweiz und Europa\u2026 aber der Reihe nach.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Drei Mal den Climate-Star f\u00fcr Baden<\/span><\/b><\/p> Der Climate-Star ist eine Auszeichnung, die das Klima-B\u00fcndnis f\u00fcr herausragende Projekte von St\u00e4dten und Gemeinden sowie regionalen Netzwerken in ganz Europa vergibt.<\/p> 2007<\/b> erhielt die Stadt Baden den Climate-Star f\u00fcr das Projekt \u00abMobilit\u00e4tsmanagement in Unternehmen\u00bb. Im Zuge des Projekts ist seinerzeit \u00abbadenmobil\u00bb aktiv auf Betriebe in der Region zugegangen und hat gemeinsam mit den Unternehmen bei der L\u00f6sung ihrer Mobilit\u00e4tsprobleme und bei der Einf\u00fchrung eines Mobilit\u00e4tsmanagements finanziell und fachlich unterst\u00fctzt. U.a. haben damals ABB Power Automation AG und das Kantonsspital Baden vom Programm profitiert.<\/p> 2010<\/span><\/b> wurde die Stadt Baden f\u00fcr ihren Umweltbericht<\/a> ausgezeichnet, welcher massgeblich von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler der Primarschule Baden gestaltet wurde.<\/span><\/p> 2021<\/strong> ging erneut ein Climate-Star nach Baden und zwar f\u00fcr das Projekt: \u201cLeichter leben \u2013 Zukunft gestalten: Ressourcensparen in st\u00e4dtischen Familien-haushalten\u201d<\/a>. Bei diesem Projekt erarbeiteten Badener Familien im Selbstversuch und im gemeinsamen Austausch Konzepte und Tipps f\u00fcr einen ressourcenschonenden Lebensstil. Mit diesem Film-Beitrag w\u00fcrdigte das Klima-B\u00fcndnis das Projekt.\u00a0<\/a><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Arbeitsgruppe Schweiz Kolumbien<\/strong><\/p> Zwischen 1999 und 2017 hat die Stadt Baden zusammen mit anderen St\u00e4dten des Klima-B\u00fcndnisses das Projekt \u201eArbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien – ask\u00bb<\/a> finanziell unterst\u00fctzt. Das Klima-B\u00fcndnis pflegt bis heute Partnerschaften mit indigenen V\u00f6lker des Amazonasbeckens, um sie beim Schutz der Regenw\u00e4lder zu unterst\u00fctzen. Auch sollen mit den Partnerschaften die Rechte indigener V\u00f6lker gegen\u00fcber Regierungen sowie gegen\u00fcber privaten und internationalen Institutionen in Bezug auf eine \u00f6kologische und nachhaltige Nutzung von Regenw\u00e4ldern gest\u00e4rkt werden.<\/p> Aufgrund st\u00e4dtischer Einsparungsprogramme wurde das Projekt \u201eSchweiz-Kolumbien\u00bb ab 2017 nicht mehr unterst\u00fctzt.\u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Klima-Charta der St\u00e4dte und Gemeinden<\/strong><\/p> 2020 unterzeichnete die Stadt Baden die \u00abKlima- und Energie-Charta<\/a>\u00bb . Der Stadtrat hat mit der Ratifizierung der Charta entschieden, nicht nur das 1,5 \u00b0C-Ziel des IPCC sowie die Vereinbarungen des Pariser-Klimaabkommen anzuerkennen, sondern dass die Stadt Baden in ihren Zust\u00e4ndigkeitsbereichen bereits schon 2030 \u00fcberwiegend erneuerbare Energien einsetzt und Treibhausgasemissionen (auch aus dem Konsum) schrittweise reduziert und seine Klimaziele \u00fcberwacht.<\/a> Hier ein \u00dcberblick zu den Zielen der Stadt Baden, als Verpflichtung gegen\u00fcber der Charta.<\/a><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Klimab\u00fcndnis Schweiz und Europa war zu Gast in Baden<\/strong><\/p> Im Oktober 2018 war die Stadt Baden Gastgeberin f\u00fcr ein Treffen des Klima-B\u00fcndnisses. Unter dem Motto: \u201eKlima-B\u00fcndnis Schweiz “Das globale \u00dcbereinkommen von Paris \u2013 unser kommunaler Beitrag” kamen in Baden Vertreterinnen des Klima-B\u00fcndnis Schweiz<\/a> und des Klima-B\u00fcndnis Europa (Luxemburg)<\/a> sowie des Bundesamt f\u00fcr Umwelt (BAFU)<\/a> zusammen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Ein Jubil\u00e4um ist kein Grund sich auszuruhen \u2013 die Herausforderungen f\u00fcr einen <\/strong>umfassenden und gerechten Klimaschutz bleiben<\/strong><\/p> Auch nach 30 Jahren Klima-B\u00fcndnis ist die Stadt Baden in puncto Klimaschutz nicht am Ziel, sondern weiterhin auf dem Weg: mit einem aktualisierten Energiekonzept 2022-2031<\/a>, mit Energieberatungen<\/a> und F\u00f6rderprogrammen<\/a>, mit nachhaltigem Bauen<\/a> oder auch mit kleinen Schritten im Bereich der Ressourceneinsparung beim Konsum<\/a>. 2030 ist bald \u2013 Jubil\u00e4um hin oder her!<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t