{"id":37596,"date":"2024-09-10T15:44:50","date_gmt":"2024-09-10T13:44:50","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=37596"},"modified":"2025-02-25T16:13:58","modified_gmt":"2025-02-25T15:13:58","slug":"aktionsplan-anpassung-an-den-klimawandel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/aktionsplan-anpassung-an-den-klimawandel\/","title":{"rendered":"Aktionsplan Anpassung an den Klimawandel"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Der Stadtrat hat den Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Er setzt dabei gezielt auf einfache Regeln wie entsiegeln, begr\u00fcnen und vorhandenes Wasser erlebbar machen. Damit kann die Lebens- und Aufenthaltsqualit\u00e4t f\u00fcr Einwohnende, Arbeitnehmende und Besuchende in der Stadt erhalten und erh\u00f6ht werden.<\/h3>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Die Stadt Baden hat innerhalb der Legislaturziele einen Aktionsplan mit Massnahmen f\u00fcr Anpassungen an den Klimawandel erarbeitet. Dieser basiert auf politischen Vorst\u00f6ssen aus dem Einwohnerrat. Die Postulate \u00abMassnahmen f\u00fcr ein gesundes Stadtklima 67\/20\u00bb (\u00fcberwiesen), \u00abB\u00e4ume f\u00fcr Baden 68\/20\u00bb (\u00fcberwiesen) und \u00abEntsiegelung von asphaltierten \u00f6ffentlichen Fl\u00e4chen 25\/23\u00bb forderten gezielte Verbesserungen f\u00fcr Mensch und Natur.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\u00abDie wachsenden klimatischen Herausforderungen sowie der fortschreitende Verlust der Biodiversit\u00e4t erfordern Handlungen.\u00bb\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\tSabine Kleppek<\/span>Co-Leiterin Abteilung Stadtentwicklung und Umwelt<\/span><\/cite>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\"Sabine\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Der Stadtrat hat den Aktionsplan, der durch den Bereich Klima und Umwelt und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen interdisziplin\u00e4r erarbeitet wurde, nun verabschiedet. Die Umsetzung der Massnahmen erfolgt mit Unterst\u00fctzung aller Abteilungen.<\/span><\/p>

Mehr Lebensqualit\u00e4t f\u00fcr alle<\/strong>
Im Fokus des Aktionsplans stehen dabei die Sicherstellung eines guten Stadtklimas, die Erh\u00f6hung der Robustheit gegen\u00fcber Extremereignissen und die Eind\u00e4mmung des Biodiversit\u00e4tsverlustes. F\u00fcr alle Beteiligten ist klar, dass dabei k\u00fcnftige Massnahmen pragmatisch und umsetzungsorientiert angegangen werden. F\u00fcr ein angenehmes Stadtklima sollen beispielsweise einfache Regeln gelten: weniger Versiegelung, mehr Gr\u00fcn und Blau in Form von Begr\u00fcnung, Freifl\u00e4chen und Wasser sowie die F\u00f6rderung eines klimaangepassten Bauens. Stadtammann Markus Schneider ist darum \u00fcberzeugt: \u00abBaden nutzt mit dem Aktionsplan die Chance, durch die Umsetzung der Massnahmen gezielt die Lebens- und Aufenthaltsqualit\u00e4t f\u00fcr Einwohnende, Arbeitnehmende und Besuchende zur erh\u00f6hen.\u00bb<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Leits\u00e4tze\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Baden will mit gutem Beispiel vorangehen<\/strong>
Die st\u00e4dtische Verwaltung versteht Stadtklima als Querschnittsaufgabe und Gemeinschaftswerk und geht die Anpassung an den Klimawandel interdisziplin\u00e4r an. Einen besonderen Fokus legt sie auf Prozesse und Synergien. Gleichzeitig ist man sich aber auch bewusst, dass mit einem Mehraufwand gerechnet werden muss. Klimaanpassungen schaffen hohe Mehrwerte, erfordern aber sowohl finanzielle und personelle Ressourcen.<\/p>

Die nun gestarteten Massnahmen haben eine kurzfristige, mittelfristige und langfristige Perspektive. Auch wenn man auf Quickwins hofft \u2013 der Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel ist eine Daueraufgabe.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Quickwins2\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Quickwins1\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Quick-Wins Aktionsplan Anpassung an den Klimawandel<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Lesen Sie auch gerne in der September-Ausgabe von Baden Aktuell<\/a>\u00a0mehr zum Aktionsplan Anpassung an den Klimawandel.\u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Der Stadtrat hat den Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Er setzt dabei gezielt auf einfache Regeln…<\/p>\n","protected":false},"author":39,"featured_media":37611,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[314,683,673],"tags":[35,36],"class_list":["post-37596","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-gutes-klima","category-klimaanpassung","category-umwelt-cockpit-extern","tag-klima","tag-klimaanpassung"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37596","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/39"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=37596"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37596\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":37853,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37596\/revisions\/37853"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/37611"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=37596"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=37596"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=37596"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}