{"id":38780,"date":"2025-03-25T09:03:03","date_gmt":"2025-03-25T08:03:03","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=38780"},"modified":"2025-03-25T09:03:03","modified_gmt":"2025-03-25T08:03:03","slug":"jungvogelgefundenwasnun","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/jungvogelgefundenwasnun\/","title":{"rendered":"Jungvogel gefunden, was nun?"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Im Mai 2023 entdeckten F\u00f6rster des Stadtforstamtes bei Holzerarbeiten einen verletzten jungen Waldkauz (siehe Titelbild) in Strassenn\u00e4he. Er wurde eingefangen und in die Greifvogelstation in Berg am Irchel gebracht. Dort hat man den jungen Kauz aufgep\u00e4ppelt und in der Region frei gelassen. Wenn Sie beim n\u00e4chsten Spaziergang ein verwaistes Vogeljunges entdecken, stellt sich die Frage, was Sie nun tun sollen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass nicht jedes aufgefundene Vogeljunge auf unsere Hilfe angewiesen ist. <\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Handelt es sich bei dem Jungvogel um ein unbefiedertes oder nur teilweise befiedertes Jungtier?<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Unbefiederte oder nur teilweise befiederte Jungv\u00f6gel, sind zu fr\u00fch aus dem Nest gefallen und brauchen Hilfe.<\/strong> Nehmen Sie den kleinen Vogel in Ihre H\u00e4nde, so dass bei ihm die weitere Ausk\u00fchlung verhindert wird. Falls Sie das Nest entdecken, aus dem er gefallen ist, und dieses f\u00fcr Sie erreichbar ist, setzten Sie ihn darin zur\u00fcck. Dort hat er die besten \u00dcberlebenschancen.<\/p>

Sollte dies nicht m\u00f6glich ist, setzen Sie den Vogel in einen Karton. Der Jungvogel sollte unbedingt warmgehalten werden. Dazu k\u00f6nnen Sie eine Petflasche (mit handwarmem Wasser gef\u00fcllt) mit einem Frott\u00e9etuch bedecken. Damit der Vogel nicht am Tuch h\u00e4ngen bleibt, dieses zus\u00e4tzlich mit Haushaltspapier bedecken. F\u00fcr Hilfe eine Vogelpflegestation<\/a> oder das Notfall-Telefon<\/a> der Vogelwarte Sempach kontaktieren<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t