{"id":5233,"date":"2022-03-24T11:09:47","date_gmt":"2022-03-24T10:09:47","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.baden.ch\/umweltblog1\/?p=5233"},"modified":"2022-09-22T11:22:11","modified_gmt":"2022-09-22T09:22:11","slug":"gruener-tipp","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/gruener-tipp\/","title":{"rendered":"Neu: der gr\u00fcne Tipp auf stadtbibliothek.baden.ch"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n
\n

Da liessen wir uns nicht zweimal bitten: jeden Monat gibt\u2019s jetzt einen gr\u00fcnen Tipp f\u00fcr die Stadtbibliothek Baden. Ob Neuerscheinung oder Erlebnis, es gibt viel zu entdecken!<\/h2>
Vorlesen<\/span><\/span><\/span><\/span><\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
\n
\n

Schon als Stadt\u00f6kologie Baden waren wir in Sachen Umwelt-Kommunikation vielseitig unterwegs: f\u00fcr unsere Kampagnen bespielten wir den \u00f6ffentlichen Raum, organisierten Veranstaltungen, bauten unseren Umweltblog auf, fanden immer mehr Newsletter-Abonnenten, waren f\u00fcr Koproduktionen aller Art zu haben. Mit der Neuorganisation der Stadtverwaltung haben wir unsere Kernaufgaben nun noch erweitert.<\/p>\n

Die Stadt\u00f6kologie heisst jetzt Klima und Umwelt<\/h3>\n

Neben dem Natur-, Landschafts- und Umweltschutz stehen nun auch Klima und Energie auf unserer Fahne. Energiekoordinator Christian Vogler geh\u00f6rt nun auch zum Team. So wurde anfangs Jahr aus der Stadt\u00f6kologie der Kompetenzbereich Klima und Umwelt.<\/a><\/p>\n

Unsere \u00d6ffentlichkeitsarbeit bleibt wendig und kreativ. Darum haben wir bei der Anfrage der Stadtbibliothek Baden<\/a> sofort zugegriffen. Unseren aktuellen \u201eGr\u00fcnen Tipp\u201c<\/a> finden Sie ab sofort auf der Homepage und im Newsletter der Stadtbibliothek.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n

\"Gruener_Tipp_Logo\"  <\/p>\n

Inspirierend, aufr\u00fcttelnd, unterhaltsam: unsere Tipps f\u00fcr die Stadtbibliothek<\/h3>\n

Nach zwei Buchempfehlungen schl\u00e4gt der aktuelle gr\u00fcne Tipp bewegten H\u00f6rgenuss vor. Mit unserem f\u00fcrs Museum Langmatt<\/a> entwickelten Audioguide \u201eWas lebt im Park?\u201c<\/a> entdecken Sie den wundersch\u00f6nen Park aus der Perspektive von Tieren. Welche Tierarten sind hier unterwegs? Welche Elemente machen die historische Anlage zum Biodiversit\u00e4ts-Hotspot mitten in der Stadt? Einfach kostenlose App aufs Smartphone laden und genussvoll Neues erfahren.<\/p>\n

Und was empfehlen wir als N\u00e4chstes? Ideen gibts viele: eine Anleitung f\u00fcr Permakultur auf dem Balkon \u2013 der brandneue Brenner-Krimi \u201eM\u00fcll\u201c \u2013 das preisgekr\u00f6nte Nachhaltigkeits-Sachbuch \u201eWir konnten auch anders\u201c\u2026 Lassen Sie sich \u00fcberraschen!   Ein herzliches Dankesch\u00f6n an die Stadtbibliothek f\u00fcr dieses wunderbare Fenster!<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Der Umweltblog ist eine Koproduktion von Klima und Umwelt mit dem Stadtforstamt<\/h2>

Der Badener Umweltblog feiert bald seinen 3. Geburtstag. Hinter dieser Plattform stehen der Kompetenzbereich Klima und Umwelt und das Stadtforstamt Baden. Wer wir sind und was uns motiviert, lesen Sie auf der Seite\u00a0Unser Team.\u00a0<\/a>Auch den monatlichen Newsletter produzieren wir gemeinsam. Schliesslich sind unsere Themen stadt- und wald\u00fcbergreifend.\u00a0Newsletter abonnieren<\/a><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Da liessen wir uns nicht zweimal bitten: jeden Monat gibt\u2019s jetzt einen gr\u00fcnen Tipp f\u00fcr die Stadtbibliothek Baden. Ob Neuerscheinung oder Erlebnis, es gibt viel zu entdecken!<\/p>\n","protected":false},"author":38,"featured_media":5237,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4,7],"tags":[343,57],"class_list":["post-5233","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-nachhaltig-leben","category-umweltwissen","tag-familie","tag-schule"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5233","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/38"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5233"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5233\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":19817,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5233\/revisions\/19817"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/5237"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5233"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5233"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5233"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}