{"id":5817,"date":"2019-09-25T10:22:04","date_gmt":"2019-09-25T08:22:04","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=5817"},"modified":"2022-09-15T14:38:09","modified_gmt":"2022-09-15T12:38:09","slug":"vegi-fuers-klima-portrait-trudelkeller","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/vegi-fuers-klima-portrait-trudelkeller\/","title":{"rendered":"“Vegi f\u00fcrs Klima” – Portrait: TrudelKeller"},"content":{"rendered":"\t\t
Auf der lauschigen Terrasse im\u00a0TrudelKeller<\/a>\u00a0lassen sich die letzten Sch\u00f6nwettertage im Herbst wunderbar geniessen. W\u00e4hrend das Jahr dabei zu Ende geht, beginnt f\u00fcr das Badener Restaurant an der Oberen Halde 36 ein neues Kapitel. Zwei junge \u201eBeizerinnen\u201c, wie sie die Gastronomin Katja Sedgwick liebevoll nennt, treten neu ins F\u00fchrungs-Team ein und bringen neue Ideen mit sich.<\/p> Die beiden langj\u00e4hrigen Freundinnen Dominique Keller und Roxane Badan erg\u00e4nzen somit das bereits bestehende Nachhaltigkeits-Konzept des TrudelKellers bestens, wie Inhaberin Sedgwick bezeugt. Dabei achtet der TrudelKeller seit je her auf einen saisonalen und regionalen Einkauf. Die Gerichte sind zwar meist exotischer Herkunft, die Zutaten jedoch gr\u00f6sstenteils und wom\u00f6glich aus der Umgebung und von langj\u00e4hrigen Lieferanten. Dies erachten die Beizerinnen als sehr wichtig, nicht nur der Umwelt wegen, sondern auch weil solche Netzwerke zu nachhaltigen Kreisl\u00e4ufen f\u00fchren.<\/p> Zus\u00e4tzlich hat der TrudelKeller auch bei diversen Produkten umgestellt und benutzt zum Beispiel recyclebare Servietten oder Glasr\u00f6hrchen und bietet den G\u00e4sten umweltfreundliche Boxen an womit sie ihre Essenreste mit nach Hause nehmen k\u00f6nnen. W\u00e4hrend die K\u00fcche fortw\u00e4hrend vegetarische Gerichte anbietet, kommen nun auch vegane dazu, inspiriert durch den Zuwachs von Keller und Badan. Mit den beiden jungen Frauen weht somit nicht nur eine frische Brise in die K\u00fcche, auch im kulturellen Bereich m\u00f6chte der TrudelKeller in seinem Kultur Keller das Konzept erg\u00e4nzen. Wir sind gespannt.<\/p> Bereits in dieser Reihe vorgestellt:\u00a0Roter Turm<\/a>,\u00a0Spedition und Rampe<\/a>,\u00a0Be Blessed Plus<\/a>,\u00a0Mira und Colombo<\/a>,\u00a0Geissepeter<\/a>,\u00a0Blue City Hotel & Lemon<\/a>,\u00a0ohne.ch<\/a>,\u00a0Biolade Bade<\/a>,\u00a0Restaurant Piazza Baden<\/a><\/p> Im Rahmen der \u201eVegi f\u00fcrs Klima\u201c Kampagne w\u00e4hrend den Umweltwochen stellt die Stadt\u00f6kologie regelm\u00e4ssig Badener Restaurants vor, die auf der Mittagskarte vegetarische Gerichte anbieten. Zahlreiche Gastronomien beteiligen sich an der Kampagne. Lesen Sie dazu den Beitrag\u00a0Viele gute Gr\u00fcnde f\u00fcr ein Vegi-Men\u00fc<\/a>\u00a0der Initiantin der Aktion, Yvonne Bergmann. Bilder: TrudelKeller (Fotografin: Vera Bohm)<\/p><\/div><\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":" \u201eIch freue mich, dass die Jungen nachr\u00fccken. Sie bringen frischen Wind und fordern uns heraus Neues anzugehen und…<\/p>\n","protected":false},"author":40,"featured_media":20307,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4],"tags":[80,43,289,210],"class_list":["post-5817","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-nachhaltig-leben","tag-baden","tag-restaurant","tag-vegan","tag-vegetarisch"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5817","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/40"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5817"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5817\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21758,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5817\/revisions\/21758"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/20307"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5817"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5817"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5817"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Zuwachs f\u00fcr die Nachhaltigkeit<\/h3>
Ebenso achtet das Restaurant darauf, dass sie kompostieren und die Pflanzen rund um die Gastronomie sind einheimischer Art, mit Bl\u00fcten f\u00fcr die Bienen. Bald soll auch ein neuer Kr\u00e4utergarten folgen, damit insgesamt ein ganzheitlich stimmiges Bild entsteht.<\/p>Men\u00fcempfehlung \u201eVegi f\u00fcrs Klima\u201c:<\/h3>
Dazu als Vorspeise der vegane Saison-Salat \u201eTrudelkeller\u201c und zum Dessert ein veganes, hausgemachtes Pistazien-Tiramisu.<\/li><\/ul>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<\/p><\/div><\/div>