{"id":5908,"date":"2019-10-02T09:00:55","date_gmt":"2019-10-02T07:00:55","guid":{"rendered":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/?p=5908"},"modified":"2022-09-15T14:37:38","modified_gmt":"2022-09-15T12:37:38","slug":"vegi-fuers-klima-portrait-kafizwoi","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/vegi-fuers-klima-portrait-kafizwoi\/","title":{"rendered":"“Vegi f\u00fcrs Klima” – Portrait: Kafizwoi"},"content":{"rendered":"\t\t
Beim Eingang zur B\u00e4derstadt l\u00e4dt das kleine und sympathische\u00a0Kafizwoi<\/a>\u00a0zum Verweilen ein. Hier an der B\u00e4derstrasse 21 in Baden trifft man sich zu Kaffee und Kuchen, \u00fcber den Mittag zu einer hausgemachten Quiche oder am Sonntag zum Zopfzmorge. Im Einklang mit ihrem Gesch\u00e4ftskonzept f\u00fchren sie ihr Angebot sehr schlank, denn damit f\u00e4llt auch weniger Food Waste an. \u201eWir leben damit das, was wir uns darunter vorstellen nachhaltig zu sein\u201c, sagt Marti. Er f\u00e4hrt denn auch mit dem Velo einkaufen und wenn mal eine gr\u00f6ssere Anschaffung einmal im Jahr notwendig ist, so nehmen die beiden ein Mobility Auto. Besitzen, tun sie kein eigenes. Das Kafizwoi hat von Donnerstag bis Sonntag offen.<\/p> Immer im Angebot sind Kaffee und hausgemachte Kuchen.<\/p><\/div><\/div> Bereits in dieser Reihe vorgestellt:\u00a0Roter Turm<\/a>,\u00a0Spedition und Rampe<\/a>,\u00a0Be Blessed Plus<\/a>,\u00a0Mira und Colombo<\/a>,\u00a0Geissepeter<\/a>,\u00a0Blue City Hotel & Lemon<\/a>,\u00a0ohne.ch<\/a>,\u00a0Biolade Bade<\/a>,\u00a0Restaurant Piazza Baden<\/a>,\u00a0TrudelKeller<\/a><\/p> Im Rahmen der \u201eVegi f\u00fcrs Klima\u201c Kampagne w\u00e4hrend den Umweltwochen stellt die Stadt\u00f6kologie regelm\u00e4ssig Badener Restaurants vor, die auf der Mittagskarte vegetarische Gerichte anbieten. Zahlreiche Gastronomien beteiligen sich an der Kampagne. Lesen Sie dazu den Beitrag\u00a0Viele gute Gr\u00fcnde f\u00fcr ein Vegi-Men\u00fc<\/a>\u00a0der Initiantin der Aktion, Yvonne Bergmann. Bild: Kafizwoi<\/p><\/div><\/div>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":" \u201eWir betreiben unser Kaffee so wie wir es uns w\u00fcnschen, wenn wir selbst in ein Kaffee gehen.\u201c Ren\u00e9…<\/p>\n","protected":false},"author":40,"featured_media":20301,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[4],"tags":[80,292,210],"class_list":["post-5908","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-nachhaltig-leben","tag-baden","tag-cafe","tag-vegetarisch"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5908","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/40"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5908"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5908\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21740,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5908\/revisions\/21740"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/20301"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5908"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5908"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/umweltblog.baden.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5908"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Die beiden Partner Ren\u00e9 Marti und Denise Waglechner betreiben ihr Kaffee mit Herzblut. Dabei sehen sie ihre private Einstellung zum Konsum als identisch mit ihrer gesch\u00e4ftlichen, wie Ren\u00e9 Marti verr\u00e4t: \u201eUns ist sehr wichtig, dass alles was wir anbieten, m\u00f6glichst lokal, regional und saisonal ist\u201c.
So kaufen sie beispielsweise ihr Gem\u00fcse bei Wein und Gem\u00fcse Umbricht in Untersiggethal. Dieser bringt die Waren in Harassen, die er wieder zur\u00fccknimmt. Das Kafizwoi kann das Gem\u00fcse so frisch verarbeiten, eine hohe Qualit\u00e4t garantieren und es f\u00e4llt kein Verpackungsabfall an.<\/p>Das Kafizwoi setzt Zeichen f\u00fcr bewussten Konsum<\/h3>
Auch die Getr\u00e4nke, vom Tee bis zur Cola sind aus der Schweiz. Und selbst wenn hier kein Kaffee w\u00e4chst, so beziehen sie die frischger\u00f6steten Bohnen vom R\u00f6stlabor in Z\u00fcrich. Dies ist eine kleine R\u00f6sterei, die versucht m\u00f6glichst nachhaltig angebauten Kaffee zu verarbeiten.
Darauf achtet der passionierte Barista besonders. \u201eUnter dem Strich ist uns wichtig, dass wir alle bewusster konsumieren\u201c.<\/p>Men\u00fcempfehlung \u201eVegi f\u00fcrs Klima\u201c:<\/h3>
<\/p><\/div><\/div>