NVV Turgi: Botanik-Grundkurs «Lebensraum Feuchtgebiete»
Datum/Zeit: 30. Mai 2024 - 2. Juni 2024 | ganztägig
Der Natur- und Vogelschutzverein Turgi bietet für Interessierte der einheimischen Pilze und Flora einen Grundkurs von März 2023 bis Oktober 2024 an. Dieser besteht aus 7 Modulen, es können alle oder auch nur einzelne Module besucht werden. Die Module 1 bis 3 fanden im 2023 und Modul 4 bis 7 im 2024 statt.
Das Modul 5 «Lebensraum Feuchtgebiete» findet am Donnerstag, 30. Mai statt. Am Sonntag, 2. Juni wird die Exkursion dazu durchgeführt.
Im Theorieteil schauen wir botanische Grundthemen an, so z.B. Zeigerpflanzen der verschiedenen Lebensräume, deren Entwicklung und Pflege, ökologische Nischen, Anpassungen von Pflanzen, unterschiedliche Ernährungsformen sowie die Entstehung von Mooren und Moorschutz. An der Exkursion in Niederrohrdorf werden die Themen des Theorieabends aufgegriffen und vertieft. Wir treffen auf unterschiedliche Lebensräume der Feuchtgebiete, unter anderem auf den Erlenbruchwald und das Niederrohrdorfer Moorgebiet, welches von nationaler und kantonaler Bedeutung ist.
Der Kurs ist für alle interessierten Personen offen, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kurskosten pro Modul:
Nichtmitglieder NVV: CHF 65.00
Mitglieder NVV: CHF 60.00
Schüler, Lernende und Studierende, Nichtverdienende: CHF 50.00
Dazu kommen die Kosten für die Fahrt an die Exkursionsorte.
Kursleitung und Info:
Gregor Spiess, Nelkenstrasse 6, 5300 Turgi, ,
Tel. 079 336 50 51
Christine Erb (Feldbotanik-Zertifikat 600 SGB)
Anmeldung: oder via Homepage www.nvv-turgi.ch