Umweltblog

Das Team (von Links): Sarah Niedermann, Anina Frei, Barbara Finkenbrink, Pascale Contesse, Jeannette Oberlin. Auf dem Bild fehlt Martina Torquato-Ramel



Anina Frei
Als Praktikantin arbeite ich bei der Stadtökologie und auch beim Stadtforstamt mit. Hier kann ich mein Wissen aus dem Bachelor in Umweltnaturwissenschaften anwenden. Ich interessiere mich besonders für Ernährung, Botanik und Permakultur. Im Umweltblog kann ich meine Freude an der Natur teilen. Es ist mir ein Anliegen, aktuelle Umweltkrisen zu thematisieren und Lösungen dafür aufzuzeigen.

Sarah Niedermann
Ich bin Leiterin der beiden Abteilungen Stadtforstamt und Stadtökologie und als Stadtoberförsterin zuständig für die Bewirtschaftung des Badener Waldes. An meiner Arbeit fasziniert mich das Ökosystem Wald mit all seinen Lebewesen, den komplexen Zusammenhängen und der zukunftsgerichteten Sichtweise. Denn was wir heute im Wald pflegen wird erst die nächste Generation ernten. Dieses nachhaltige Denken möchte ich gerne in die Gesellschaft tragen.

Jeannette Oberlin
Als Mitarbeiterin im Sekretariat interessiere ich mich sehr für die Themen der Stadtökologie und des Stadtforstamts und bin oft erste Anlaufstelle bei Fragen aus der Bevölkerung. Ich trage viel zum Gelingen unserer zahlreichen Projekte bei, seien dies Internet, Blog, Newsletter oder Anlässe. Meinem Arbeitsweg bewältige ich entweder per Zug oder per Velo. Sehr gerne erledige ich meinem Einkauf von lokalen Produkten auf dem Badener Wochenmarkt.

Martina Torquato-Ramel
Ich arbeite seit Herbst 2018 für die Stadtökologie und das Stadtforstamt Baden. Als Ökologin interessiere ich mich für Kreisläufe der Natur, insbesondere im Wald, aber auch für Themen wie Artenvielfalt, Ernährung und die ökologische Bewirtschaftung meines kleinen Gartens. Mir ist ein respektvoller Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen sowie die Vermittlung dieser Werte an weitere Generationen ein Herzens-Anliegen.

Samuel Weissman
Samuel Weissman absolvierte im Sommer 2019 ein Praktikum bei der Stadtökologie. Der ökonomische / ökologische Anthropologe mit Fokus auf Naturschutz, Ressourcen- und Landnutzung gestaltete die Umweltwochen 2019 „starten statt warten“ tat- und fachkräftig mit. Im Umweltblog verfasste er zahlreiche Artikel zur Nachhaltigkeit.