Umweltblog
Die Stadt als Biodiversitäts-Hotspot
Die Stadt Baden hat durch die kleinräumige Vielfalt an Lebensräumen eine erstaunlich hohe Biodiversität. Die Verzahnung von Stadt und Wald führt zu einer mosaikartigen Landschaft mit vielfältigen Lebensräumen. Warum Biodiversität in der Stadt wichtig ist Drei von vier...
mehr lesenVielfalt entdecken: unsere Biodiversität steckt voller Überraschungen
Von März bis Oktober 2021 dreht sich bei uns alles um die Biodiversität. Zahlreiche Veranstaltungen in Baden und Ennetbaden sowie attraktive Online-Angebote laden ein zum Entdecken und Geniessen. Kurse und kostenlose Gartenberatungen inspirieren zum Handeln, denn eine...
mehr lesenAudioguide „Was lebt im Park?“ im Museum Langmatt
Der wunderbare Park des Museums Langmatt ist um eine Attraktion reicher: ein kostenloser Audioguide führt zu 15 Stationen, wo die Biodiversität des Parks im Zentrum steht.In Zusammenarbeit mit der Stadtökologie Baden entstanden 2020 im Park des Museums Langmatt...
mehr lesenBiodiversität im Alltag: 5 Tipps
Die Abnahme der Biodiversität ist besorgniserregend. Was kann eine Einzelperson daran ändern? Einiges! Mit wenigen Veränderungen beim Einkaufen, auf dem Balkon und im Garten können alle etwas gegen das Artensterben tun.Hier sind die 5 wichtigsten Tipps auf einen...
mehr lesen21 Gründe, warum Biodiversität wertvoll ist
Argumente für den Erhalt der natürlichen Vielfalt gibt’s viele. Je mehr die Biodiversität schwindet, um so deutlicher zeigen sich die Konsequenzen für das Leben auf der Erde. Dieser Beitrag plädiert mit 21 Bildern fürs Sorgetragen.Biodiversität schützen kostet Geld....
mehr lesenreCIRCLE – Mehrweggeschirr fürs Take away Zmittag
Dem Take Away Verpackungsmüll ein Ende setzen – das will reCIRCLE. In Baden machen auch schon einige Lokale mit. Wie das System mit dem Mehrweggeschrirr funktioniert, erklären wir in diesem Beitrag.Kurz einen coffee-to-go und da ein warmes Mittagessen mitnehmen –...
mehr lesenNewsletter Anmeldung
Agenda
