Umweltblog
Jetzt ausprobieren: das neue Energieportal Baden
Im Energieportal Baden finden Sie rasch und unkompliziert das passende erneuerbare Heizsystem für Ihr Gebäude. Ausprobieren geht über Studieren!So rasch gings noch nie: Sie geben Ihre Adresse ein und erhalten sofort eine Empfehlung für ein geeignetes erneuerbares...
mehr lesenDie Rotbuche – die Königin des Waldes
Nach 32 Jahren hat es die Rotbuche zum zweiten Mal ganz zuoberst aufs Podest geschafft: Sie wurde zum Baum des Jahres 2022 auserkoren. Als häufigste Baumart des Badener Waldes hat sie diese Aufmerksamkeit allemal verdient. Doch noch vieles mehr zeichnet sie aus und...
mehr lesenErdbeeren: True Love Waits!
Jetzt nicht schwach werden – in ein paar Wochen gibt's Erdbeeren aus der Region. Diese belasten die Umwelt deutlich weniger als die ganzjährig erhältliche Importware. Daher unser Klimatipp für den April: Haltet durch bis Ende Mai!Passend – nein, eher unpassend werden...
mehr lesenWas blüht denn da im Badener Wald?
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Das freut nicht nur uns, sondern auch die Natur. Überall spriesst, summt und zirpt es wieder – mit dem Frühling erwachen viele Pflanzen und Tiere aus der winterlichen Ruhe. Im sonst noch kargen Wald bilden die bunten...
mehr lesenNeu: der grüne Tipp auf stadtbibliothek.baden.ch
Da liessen wir uns nicht zweimal bitten: jeden Monat gibt's jetzt einen grünen Tipp für die Stadtbibliothek Baden. Ob Neuerscheinung oder Erlebnis, es gibt viel zu entdecken!Schon als Stadtökologie Baden waren wir in Sachen Umwelt-Kommunikation vielseitig unterwegs:...
mehr lesenKehrichtdeponie Krummbachtobel: aus den Augen, aber nicht aus der Welt
Vor siebzig Jahren wurde der Badener Kehricht im Krummbachtobel bei der Webermühle "entsorgt". Das war die übliche Methode damals. Zu sehen ist von der Deponie heute nichts mehr. Doch ihr Sickerwasser ist immer noch mit Schadstoffen belastet und muss alle zwei Monate...
mehr lesenQuellen im Badener Wald
Baden ist weit bekannt für seine Thermalquellen. Aber nicht nur in der neu eröffneten Wellness-Therme Fortyseven sprudelt das wertvolle Nass; sondern auch im Badener Wald.Quellen sind Austrittsstellen von Grundwasser an die Erdoberfläche. Bei Fliess- oder Sturzquellen...
mehr lesenBringt Tragtaschen und Tüten zum Wochenmarkt!
Unser Klimatipp für den Februar: Bringt eure Tüten- und Taschensammlung wieder in den Kreislauf zurück. Der Badener Wochenmarkt ist froh um Verpackungsmaterialien aller Art, Papier oder Plastik, gross oder klein: her damit! Und ihr habt wieder Ordnung daheim.Die...
mehr lesenGartenschläfer: anpassungsfähig und doch bedroht
Früher weit verbreitet, ist der Gartenschläfer heute vielerorts verschwunden - auch in Baden. Was er braucht, sind naturbelassene Wälder. Mehr wilde Waldreservate, vor allem im Mittelland.Eigentlich ist der Gartenschläfer wie gemacht für unsere Zeit: ein...
mehr lesenNaturerlebnis Wald: Schulklassen erforschen Höhlen im Teufelskeller
"Höhlen und Verstecke im Teufelskeller" ist eines der neuen Programme des Angebots Naturerlebnis Wald. Was für ein Erfolg: Mit neun Anmeldungen wurde dieses Angebot von den Lehrpersonen am häufigsten gebucht. Wollen auch Sie wissen, was Badener Schulklassen an diesem...
mehr lesen