Seit drei Jahren gibt das Energieportal Auskunft zu den Möglichkeiten für erneuerbare Heizsysteme an jedem Standort in Baden. Neu funktioniert dies auch für den Ortsteil Turgi. Zudem wird nun berechnet, wie hoch die Förderbeiträge von der Stadt Baden und dem Kanton ausfallen.

Dem Heizungsersatz mit erneuerbarer Energie steht nichts mehr im Wege. Das Energieportal kennt alle Optionen, die an jedem Gebäudestandort in Baden (inkl. Turgi) zur Verfügung stehen. Weiter kennt es die empfohlenen Prioritäten aus dem Energieplan, aber auch die detaillierte Ausbauplanung für die Fernwärme der Regionalwerke AG Baden. Da die Karten für den Ausbau jedes Jahr aktualisiert werden, weiss das Energieportal, wann die Fernwärme in deiner Strasse voraussichtlich ankommt. …Änderungen natürlich vorbehalten.

Beratung und konkretes Interesse

Mit dem Kontaktformular kann eine kostenlose Beratung zum Heizungsersatz angefragt werden oder das Interesse an einer Offerte für einen Fernwärmeanschluss angemeldet werden. Es ist aber auch möglich, mit den erhaltenen Informationen zum Heizungsersatz selbst weiterzuarbeiten und Umsetzungspartner nach Wunsch einzubeziehen. Hauptsache die Optionen für erneuerbare Wärme können weiterverfolgt werden.

Finanzierung

Eine neue Heizung muss finanziert werden. Deshalb zeigt das Energieportal, welche Förderbeiträge von der Stadt Baden und vom Kanton erwartet werden können. Das hilft den Finanzplan zu konkretisieren. Auch hier kann eine Beratung durch eine Kostenschätzung unterstützen.

Photovoltaik-Potenzial

Weiter zeigt das Energieportal auf, wie gut geeignet die Dachflächen für Photovoltaik sind und wie gross das Potenzial in etwa ist. Auch dazu können mögliche Förderbeiträge abgeschätzt werden. Um eine Richtofferte zu erhalten, ist der Solarrechner der Regionalwerke AG Baden ein geeinetes Hilfsmittel. Über eine Beratung können die tatsächlichen Möglichkeiten vor Ort mit einer Fachperson überprüft werden und konkrete Offerten für die Umsetzung erstellt werden.

Los geht’s! Zum Energieportal

Teilen