
Das Badener Römermesser – Geschichte zum Anfassen
Das Stadtforstamt Baden hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus den Überresten des rund 2000-jährigen Römerholzes ein besonderes Brotmesser…

Monitoring der nachhaltigen Entwicklung von Kantonen und Städten – auch die Stadt Baden hat teilgenommen
Mit dem Indikatorensystem «Cercle Indicateurs» haben teilnehmende Schweizer Städte und Kantone 2025 gemessen, wie sie im Bereich der…

Pilotprojekt zur Förderung nachhaltiger Ernährung an der Schule
Was macht ein Menü nachhaltig – und wie lässt sich das im Schulalltag umsetzen? Ab November 2025 erhalten…

Baum des Jahres 2025 – Die Rot-Eiche
Die Roteiche (Quercus rubra) wurde zum Baum des Jahres 2025 gewählt. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, ist sie seit…

Trafoplatz wird zur Trafowiese – Grün, lebendig und vielseitig
Ein Gastbeitrag von Ann Krouthén, Bereich Stadtentwicklung der Stadt Baden. Seit September 2025 wird der Trafoplatz mit niederschwelligen…

Mehlschwalben als Sommergast – wie es ist, mit diesen sympathischen Vögeln unter einem Dach zu leben
Ob der Herbst Einzug hält oder der Sommer kommt, dafür bauchten Marietta Cathomen und Stefan Müller kein Kalenderblatt….

Photovoltaik geht auch bei Notsanierungen
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle in Rütihof wurde innerhalb von drei bis vier Monaten geplant, umgesetzt…

Wie kartiert man invasive Neophyten – mein Erfahrungsbericht
Letztes Jahr hat bereits Pascal Aeschimann, der ehemalige Praktikant des Bereichs Klima und Umwelt, die Neophyten im Siedlungsgebiet…

Clean-up-Day in Turgi – Ein Erfahrungsbericht aus der Wirtschaft
Im Rahmen unserer Rubrik „Tue Gutes und sprich darüber“ freuen wir uns, einen Gastbeitrag von Hitachi Energy zu…

Buchennüssli: kleiner Schatz aus dem Wald
Im Herbst können im Wald diverse Nüsse und Früchte gesammelt werden. Dass auch Buchennüssli essbar sind, ist etwas…

Die Limmat beginnt hier – Strassennägel
Die Stadt Baden setzt ein Zeichen für den Gewässerschutz: Ab sofort weisen gravierte Strassennägel auf Schlossbergplatz und Brown-Boveri-Platz…

Regenwasser vom Dach sammeln – der Römergarten machts vor
Regenwasser ist eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Ressourcen, die wir im Garten nutzen können. Mit einer Regentonne…