Historisches Museum Baden: Vergiftete Schweiz – Vergifteter Aargau
Datum/Zeit: 25. Oktober 2025 | 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort: Historisches Museum Baden, Wettingerstrasse 2, 5400 Baden
Abendkasse im Museum mit Barbetrieb ab 18 Uhr
Die Geschichte der Industrialisierung wird meist anhand von Pionieren und Unternehmen erzählt. Erstaunlich wenig wissen wir hingegen darüber, wie sich die industriellen Produktionsweisen vor Ort auf die Menschen und ihre Umwelt ausgewirkt haben.
Auch ohne den Begriff «Umwelt» im heutigen Sinne eines schützenswerten Gutes zu kennen, registrierten die Menschen bereits im 19. Jahrhundert, dass die Fabriken negative Auswirkungen haben konnten. Archivquellen berichten von Vergiftungen und Fabrikabgängen, von toten Menschen und toten Fischen, von Protesten und angestrebten Gesetzesverbesserungen. Auch im Kanton Aargau lösten die Papierfabrik in Kaiseraugst und die Sondermülldeponie in Kölliken kritische Debatten und Proteste aus.
Diese dritte «Neue Geschichte aus 2000 Jahren» von Dr. Claudia Aufdermauer basiert auf ihrem Buch «Vergiftete Schweiz – Eine andere Geschichte der Industrialisierung», das im November 2024 im Verlag Hier und Jetzt erschienen ist.
Mit Dr. Claudia Aufdermauer
Eintritt als Unkostenbeitrag: CHF 10.– / Abendkasse im Museum mit Barbetrieb ab 18 Uhr
Anmeldung bis zum 21.10.2025: oder 056 222 75 74
Eine Veranstaltung von der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau
Vorverkauf/Preise
Eintritt als Unkostenbeitrag: CHF 10.– Abendkasse im Museum mit Barbetrieb ab 18 Uhr
Barrierefreiheit
Rollstuhlgängig
- Kontakt