
Clean-up-Day in Turgi – Ein Erfahrungsbericht aus der Wirtschaft
Im Rahmen unserer Rubrik „Tue Gutes und sprich darüber“ freuen wir uns, einen Gastbeitrag von Hitachi Energy zu veröffentlichen. Das Unternehmen hat sich am Clean-Up-Day in Turgi beteiligt und berichtet hier über seine Erfahrungen.
Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Am Dienstag, 16. September 2025, haben Mitarbeitende der Firmen Hitachi Energy und INP Schweiz in Turgi gemeinsam ein starkes Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Im Rahmen des internationalen Clean-Up-Day engagierten sich rund 30 Mitarbeitende beider Unternehmen für eine saubere Umgebung rund um das Bürogebäude – bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.
Die Teilnehmenden – eine bunt gemischte Gruppe aus langjährigen Mitarbeitenden und neuen Kolleg:innen, Frauen und Männer, Jung und Alt, aus verschiedenen Ländern – zeigten vollen Einsatz. In zwei Zeitslots, von 8:00 bis 9:00 Uhr und von 12:30 bis 13:15 Uhr, wurde zwischen 30 Minuten und einer Stunde lang Abfall gesammelt. Ausgestattet mit Handschuhen, Taschen und PET-Flaschen zur Trennung des Mülls, machten sich die Teams motiviert ans Werk.
Die Stimmung war offen, fröhlich und zugleich nachdenklich – denn die Menge und Art des gesammelten Abfalls überraschte viele. Besonders Zigarettenstummel waren in erschreckender Zahl zu finden – hunderte davon innerhalb kürzester Zeit. Aber auch leere Aludosen und sogar ein einzelner Schuh wurden entdeckt. Diese Fundstücke zeigen, wie viel Müll selbst in gepflegten Gegenden wie Turgi achtlos weggeworfen wird.
Zigarettenstummel sind besonders problematisch: Sie enthalten giftige Stoffe wie Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und natürlich Nikotin, ein starkes Nervengift. Gelangen diese Stoffe über Regen und Abwasser in unsere Gewässer, können sie dort Verhaltensänderungen, Genveränderungen oder sogar den Tod von Wasserlebewesen verursachen. Zigarettenfilter bestehen zudem aus toxischem Plastikmüll, der sich nur sehr langsam abbaut.
Doch nicht nur Tiere sind betroffen – auch wir Menschen sind Teil dieses Kreislaufs. Die Schadstoffe gelangen über die Nahrungskette zurück zu uns, etwa wenn wir Fische oder andere Meerestiere konsumieren, die in belasteten Gewässern leben. Die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel ist somit nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein gesundheitliches Problem.

Mit dieser Aktion möchten wir nicht nur unsere Umgebung sauber halten, sondern auch Sensibilisierung schaffen: Jeder kann einen Beitrag leisten – sei es durch aktives Mitmachen oder durch bewusstes Verhalten im Alltag. Denn der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht.
Der Clean-Up-Day war nicht der erste gemeinsame Umwelt-Event der beiden Firmen – bereits 2024 wurde der Garten rund ums Gebäude biodivers und naturnah umgestaltet. Solche Initiativen zeigen, wie Zusammenarbeit und Engagement zu positiven Veränderungen führen können.
Ein Beitrag von Melanie Stutz – Project Manager and Environmental Specialist – Hitachi Energy


Dieser Erfahrungsbericht stammt von einer externen Organisation, die sich am Clean-Up-Day in Turgi beteiligt hat und auf Einladung der Stadt Baden einen Beitrag darüber verfasst hat. Der Artikel erscheint im Rahmen unserer Rubrik „Tue Gutes und sprich darüber“.
Haben auch Sie ein gutes Beispiel für gelebten Umwelt- oder Klimaschutz? Wer ein Projekt vorstellen, ein Thema vorschlagen oder einen Gastbeitrag verfassen möchte, kann sich gerne an Bereich Klima und Umwelt der Stadt Baden wenden. Bei Interesse nehmen wir Kontakt auf und prüfen eine mögliche Veröffentlichung im Blog.
Weitere Artikel
Weiterlesen, wie der Clean-Up-Day in der Stadt Baden verlaufen ist?