Der letzte Umweltbericht der Stadt Baden wurde 2010 veröffentlicht. Seither ist viel passiert und der Umweltzustand von Baden hat sich verändert. Aus diesem Grund haben 2024 verschiedene Fachpersonen der Stadtverwaltung, des Stadtforstamts und der Regionalwerke Baden den neuen Umweltbericht geschrieben. Gerne stellen wir euch diesen nun vor.

Wie geht es der Umwelt in Baden? Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Um die Badener Bevölkerung über den Umweltzustand zu informieren, wurde der Umweltbericht geschaffen. Damit kommt die Stadt ihrem gesetzlichen Auftrag nach, die Öffentlichkeit über den Umweltschutz und den Stand der Umweltbelastung zu informieren. 

Die Umweltberichte bis jetzt waren als elektronischer oder physischer Bericht aufgebaut. Dadurch waren Änderungen oder Aktualisierungen der Inhalte nicht möglich. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den neuen Umweltbericht in einer neuen digitalen Form zu veröffentlichen und so die Badener Bevölkerung stets über aktuelle Entwicklungen informieren zu können. Wir nennen das Monitoring neu Umwelt-Cockpit

Das Umwelt-Cockpit ist in zehn Themenfelder aufgeteilt, die die verschiedenen Aspekte von Umwelt beleuchten und ihren Zustand beschreiben:

Themen_Umweltcockpit

Pro Themenfeld gibt es verschiedene Indikatoren, die die Entwicklung grafisch beschreiben. Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung der Fotovoltaik, der Trinkwasserverbrauch oder die Abfallmengen pro Person in Baden. Gleichzeitig zeigen wir den Handlungsbedarf bei den jeweiligen Themenfeldern auf. Denn erst mit einem umfassenden Bild des Zustands der Umwelt können auch Massnahmen zu dessen Verbesserung formuliert werden.

Wassertemperatur Limmat
Beispiel eines Indikators: Wassertemperatur der Limmat

Das Umwelt-Cockpit soll nicht nur eine reine Informationsplattform sein, sondern interessierten und engagierten Personen Möglichkeiten zum Mitmachen aufzeigen und Tipps und Tricks für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt mitgeben.

Wir wünschen viel Spass beim Lesen und entdecken des Umwelt-Cockpits!

Teilen