Umweltblog

Der Umweltblog berichtet seit Juni 2019 über Aktuelles aus der Badener Natur und Umwelt. Verantwortlich ist der Kompetenzbereich Klima und Umwelt der Stadt Baden, bis 2021 bekannt als Stadtökologie.

Zusammen mit dem Team des Badener Stadtforstamts schauen wir Menschen bei ihrer Arbeit in Badens Grünräumen über die Schulter. Wir stellen Projekte von initiativen Gruppen vor und inspirieren damit zu (noch) mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Wir machen Lust auf Entdeckungstouren in Badens vielfältigen Naturräumen. Und wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Gastbeiträge!

Barbara P1010791

Barbara Finkenbrink
Als Geoökologin setze ich mich beim Kompetenzbereich Klima und Umwelt der Stadt Baden dafür ein, dass hochwertige Lebensräume von Mensch und Natur mit- und nebeneinander im Einklang stehen. Ich bin als Projektleiterin für die Bereiche Naturschutz, Umweltschutz, naturnahe Umgebungsgestaltung bei Bauprojekten, Öffentlichkeitsarbeit und in der Nachhaltigen Entwicklung für das Badener Kernindikatorensystem und ein nachhaltiges Beschaffungswesen zuständig. 

Sabine Neu cut

Sabine Kleppek
Als Leiterin des Kompetenzbereichs Klima und Umwelt setze ich mich für eine nachhaltige und CO2-neutrale Stadtentwicklung ein. Besonderen Handlungsbedarf sehe ich als Meteorologin und Klimaphysikerin im Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel in der Stadt Baden. Deshalb arbeite ich in verschiedenen Projekten für ein gesundes Stadtklima, Aufenthaltsqualität und einen nachhaltigen und CO2 neutralen Umgang mit Ressourcen, um auch zukünftig in Baden eine hohe Lebensqualität zu erhalten.

Christian

Christian Vogler
Als Koordinator Energie setze ich das Energiekonzept 2022 – 2031 der Stadt Baden um. Ich setze mich dafür ein, dass wir die Stadt bis spätestens 2050 ausschliesslich mit erneuerbarer Energie und ohne CO2-Ausstoss versorgen können. Zusammen mit meinen Kolleginnen aus dem Kompetenzbereich Klima und Umwelt der Stadt Baden stehe ich im aktiven Austausch mit der Bevölkerung und der Stadtverwaltung. Dabei möchte ich zukünftig vermehrt auch den nachhaltigen Konsum von Lebensmitteln, Gütern und Dienstleistungen thematisieren.

team dummy1

Leenke Jense
Klimaanpassung, nachhaltiges Bauen, Hitzemassnahmen – das sind keine abstrakten Begriffe, sondern ganz konkrete Herausforderungen in meinem Arbeitsalltag als Fachspezialistin Klima und Nachhaltigkeit. Ich setze mich dafür ein, dass Baden auch in Zukunft lebenswert bleibt – für alle Generationen.
Besonders wichtig ist mir, wie wir unseren Siedlungsraum gestalten: klimaangepasst, sozial verträglich und mit Aufenthaltsqualität. Als Bauingenieurin bringe ich eine praxisnahe Perspektive mit, die mir hilft, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Georg 1

Georg von Graefe
Als Stadtoberförster und Leiter des Stadtforstamtes setze ich mich für einen gesunden, vielfältigen und erholsamen Badener Wald ein. Sei es der Teufelskeller oder der Sonnenberg: die Badener Bevölkerung schätzt Ihren Wald. Naturperlen wie die mystischen Eiben im Unterwilerberg oder die Feuchtgebiete auf der Müseren liegen mir besonders am Herzen. Damit die Badener Einwohnenden weiterhin stolz auf ihre Wälder sein können.

team dummy1

Priska Jeuch