Mit dem Indikatorensystem «Cercle Indicateurs» haben teilnehmende Schweizer Städte und Kantone 2025 gemessen, wie sie im Bereich der nachhaltigen Entwicklung vorangekommen sind. Auch Baden hat seine nachhaltige Entwicklung gemessen.

Die Stadt Baden hat 2025 hat zusammen mit 30 anderen Schweizer Städten und 19 Kantonen erneut an der Erhebung des «Cercle Indicateurs» teilgenommen. Mit der Erhebung misst Baden die eigene Entwicklung im Bereich der Nachhaltigkeit, um diesbezüglich eine Standortbestimmung vorzunehmen. 

In den Nachhaltigkeitsdimensionen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft wurden insgesamt 32 Indikatoren erhoben. Für die Erhebung 2025 wurden dabei hauptsächlich Daten aus dem Jahr 2023 herangezogen.

Die Ergebnisse der Stadt Baden sowie anderer Schweizer Städte und Kantone können auf den Portalen des ARE und BFS eingesehen werden. Zudem hat die Stadt Baden – wie andere Städte und Kantone – ihre Ergebnisse kommentiert. Auch dies ist den nachfolgenden Links zu entnehmen.

Was ist das Indikatorensystem «Cercle Indicateurs»?

Der «Cercle Indicateurs» ist ein nationales Netzwerk zu dem die Bundesämter für Raumentwicklung (ARE) und Statistik (BFS) sowie aktuell 19 Kantone und 31 Städte gehören.

Für die Stadt Baden dient der «Cercle Indicateurs» primär als Instrument im städtischen Monitoring, um die eigene Nachhaltigkeitsentwicklung über die Jahre hinweg beobachten und Verbesserungspotenziale analysieren zu können. 

Die Stadt Baden nimmt seit der ersten Ausgabe im Jahr 2005 am «Cercle Indicateurs» teil. 

Teilen