
Prozess gestartet – nachhaltige Beschaffung in der Badener Stadtverwaltung wird angepasst
Badens bestehende Standards für eine nachhaltige Beschaffung werden 2025 überprüft und wo nötig angepasst. Eine nachhaltige Beschaffung folgt…
Badens bestehende Standards für eine nachhaltige Beschaffung werden 2025 überprüft und wo nötig angepasst. Eine nachhaltige Beschaffung folgt…
Mit 38 neuen Mehlschwalbennestern fördert die Stadt Baden in den Quartieren Kappelerhof, Münzlishausen und Baldegg diese geschützte Vogelart….
Das Thema Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel ist für die Stadt Baden bei weitem nicht neu. Seit…
Statt auf Asphalt, kann in der Aussenwirtschaft künftig zwischen Blumen und Bäumen gespeist werden. Massnahmen zur Anpassung an…
Wo früher tristes Einheitsgrün die Strassen-Ecke einnahm, wird schon bald ein vielfältiges Nektarangebot für Insekten blühen. Einheimische Stauden…
Damit die Amphibienwanderungen zum Dättwiler Weiher problemlos verläuft, werden Amphibien-Schutzmassnahmen kontrolliert, Leitanlagen an der Dättwilerstrasse geputzt und Velofahrende…
Die Stadt Baden nutzt den Binding Preis für Biodiversität und das Projekt «Asphaltknacker» des Naturamas Aargau für die…
Dieses alte Sprichwort “Schwalben bringen Glück” wird sich im kommenden Sommer für Dättwil hoffentlich erfüllen, denn in 30…
Guter Boden ist das Fundament jedes schönen Gartens. Wie man im eigenen Garten die Qualität des Boden testen…
Unser Jahresthema «Was geben wir weiter?» lebt von deiner Teilnahme und derer vieler anderer Bürgerinnen und Bürger in…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen