
Binding-Preis für “Natur findet Stadt”
Mehr Natur im Siedlungsraum für mehr Lebensqualität – das Projekt “Natur findet Stadt” gewinnt den Binding Preis für Biodiversität 2021. Baden freut sich mit, denn das Projekt wurde hier entwickelt.
Mit dem Binding Preis für Biodiversität würdigt die Stiftung wirksames Engagement für mehr Biodiversität. Der erste Preisträger 2021 ist das Projekt “Natur findet Stadt”. Das Naturama Aargau wird zusammen mit allen Institutionen und Gemeinden ausgezeichnet, die sich bis 2020 an dem Projekt beteiligt haben. Das sind die Abteilung Landschaft und Gewässer des Kantons Aargau, die Stadt Baden als Initiantin, wo das Projekt seinen Ursprung nahm, Zofingen und Aarau, die Gemeinden Mellingen, Wohlen, Küttingen, Rothrist, Biberstein, Obersiggenthal, Muri und Niederlenz sowie der Jurapark Aargau und die Kampagnenforum GmbH.Wie funktioniert „Natur findet Stadt“? Was zeichnet das Projekt aus? Das Video illustrierts wunderschön (Video: Binding Preis für Biodiversität).
„Natur findet Stadt“ startete 2015 in Baden
Seit 2018 richtet sich das Projekt an alle Gemeinden im Kanton Aargau. Die Auszeichnung ist für uns aber eine schöne Gelegenheit an die Anfänge von „Natur findet Stadt“ in Baden und Ennetbaden zu erinnern. Unter der Leitung der Stadtökologie wurden 2015 und 2016 zahlreiche Gärten und öffentliche Grünräume aufgewertet. So wurde etwa ein Hunde-WC zum Wildbienenparadies und ein Parkplatz zur Obstwiese. Mehr dazu und zu weiteren Aufwertungen:
- Kleintierhotel im Meierhof
- Steinhaufen im Kappelerhof
- Streuobstwiese am Martinsberg
- Schwalben und Segler im Rütihof
- Ruderalpflanzen im Rütihof
- Blumenwiese im Kappelerhof
- Ein frischer Birnbaum im Meierhof
- Amphibien an der St. Ursus Strasse
- Wildstauden in der Altstadt
- Wildbienen bei der Bezirksschule Baden
- Wildbienen in Dättwil
- Weidenhaus für den Kindergarten im Kappi
- Eidechsen auf Schloss Stein
- Wildbienen im Kappelerhof
- Wildbienen in Ennetbaden
- Hecke an der Römerstrasse
Weitere Projekte in privaten Gärten finden Sie hier.


So ist das Projekt entstanden
Das Projekt «Natur findet Stadt» wurde von der Stadt Baden, Abteilung Stadtökologie (Projektleitung Barbara Finkenbrink und Pascale Contesse) entwickelt. Es basiert auf einer Projektidee von Martin Diethelm, Kampagnenforum, und Corinne Schmidlin, ehem. Stadtökologie Baden. Beim Ideen- und Projektpool des Kantons Aargau (Abteilung Landschaft und Gewässer) wurde dieses Projekt 2014 ausgezeichnet. 2017 ist es vom Kanton übernommen und auf eine kantonale Verwendung angepasst worden. Ab 2018 können interessierte Aargauer Gemeinden teilnehmen.
Quelle: Umwelt Aargau Sept. 2017
Auch unser Jahresthema „VIELFALT entdecken“ widmet sich der Biodiversität. Exkursionen, Apps, Gartenberatungen und Standaktionen laden ein zum Entdecken und Aktiv-werden.