
Trafoplatz wird zur Trafowiese – Grün, lebendig und vielseitig
Ein Gastbeitrag von Ann Krouthén, Bereich Stadtentwicklung der Stadt Baden. Seit September 2025 wird der Trafoplatz mit niederschwelligen…

Ein Gastbeitrag von Ann Krouthén, Bereich Stadtentwicklung der Stadt Baden. Seit September 2025 wird der Trafoplatz mit niederschwelligen…

Regenwasser ist eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Ressourcen, die wir im Garten nutzen können. Mit einer Regentonne…

Das Museum Langmatt in Baden ist bekannt für seine einzigartige Verbindung von Architektur, Gartenkunst und einer der bedeutendsten…

Der Stadtrat hat den Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Er setzt dabei gezielt auf einfache Regeln…

Das Thema Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel ist für die Stadt Baden bei weitem nicht neu. Seit…

Statt auf Asphalt, kann in der Aussenwirtschaft künftig zwischen Blumen und Bäumen gespeist werden. Massnahmen zur Anpassung an…

Die Stadt Baden nutzt den Binding Preis für Biodiversität und das Projekt «Asphaltknacker» des Naturamas Aargau für die…

Eindrücklich wurde drüber diskutiert, wie die Welt gestaltet werden kann und wo Einzelpersonen an ihre Grenzen kommen –…

Die Stadt Baden hat klimatisch günstige Voraussetzungen. Sie ist umgeben von grossen Waldflächen, die Kalt- und Frischluft produzieren….

Der Klimawandel schreitet fort. Er wird in den Aargauer Städten und Gemeinden immer sichtbarer und spürbarer. Aber was…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen