
Der Dättwiler Weiher wird für den Amphibien-Laichzug bereit gemacht
Damit die Amphibienwanderungen zum Dättwiler Weiher problemlos verläuft, werden Amphibien-Schutzmassnahmen kontrolliert, Leitanlagen an der Dättwilerstrasse geputzt und Velofahrende um Rücksicht gebeten.
Zum Dättwiler Weiher geht’s unten durch – Amphibien könnten die Strasse unterqueren
Die Amphibien-Leitanlagen an der Dättwilerstrasse in Baden sind eine tolle Sache. Seit 2014 müssen die geschützten Amphibien nicht mehr ihr Leben riskieren, wenn sie zum Laichen an den Dättwiler Weiher gelangen wollen. Sie können gefahrlos die Strasse per Durchlass passieren.
Damit diese Amphibien-Leitanlagen ihre Schutzfunktion wahrnehmen können, müssen sie alljährlich geputzt werden. Dazu zählt der Gehölzrückschnitt am angrenzenden Wald und auch das Entfernen von Astmaterial aus dem Schacht. Alle paar Jahre aber bedarf es – wie 2024 – einer grösseren Reinigung. Diese wird vom Werkhof der Stadt Baden zusammen mit Spezialisten für Kanalreinigung vorgenommen: So werden die Schächte der Leitanlagen nicht nur gereinigt, sondern auch punktuelle ausgebaggert. Danach erfolgt das Spülen der Durchlässe, um Laub und Erdmaterial zu entfernen.
Erdkröte, Grasfrosch, Bergmolch und Co. sollen auch dieses Jahr problemlos an den Dättwiler Weiher als Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung (NkB) und kommunale Naturschutzzone gelangen.
Amphibienwanderung und Veloroute – wo alle unterwegs sind, braucht es Rücksicht
Zu den Vorbereitungen für den Amphibien-Laichzug wird ebenfalls eine neue Beschilderung für Velofahrenden zählen, denn entlang des Dättwiler Weihers führt eine prominente Veloroute. Hier kann es zu Konflikten kommen, wenn vor allem in warmen Regennächten besonders viele Amphibien unterwegs sind.
Die Stadt Baden bittet daher Velofahrende während des Laichzugs am Dättwiler Weiher langsam und mit Rücksicht zu fahren und nach Möglichkeit die Ausweichroute über die Dättwilerstrasse und Meierhofstrasse zu wählen.




Wie Erdkröten, Grasfrösche und Molche auf dem Weg zum Dättwiler Weiher auch noch die Bahngleise meistern, erfahren wir in: “Amphibienwanderung leicht gemacht”