Umweltblog
Neues Energieförderprogramm in Baden
Seit 1. Januar 2021 hat Baden ein neues Energieförderprogramm. Es gibt nun Beiträge an den Ersatz von fossilen Heizungen durch Fernwärme und Wärmepumpen und für Photovoltaik. Energiekoordinator Christian Vogler erläutert in seinem Gastbeitrag, wie's funktioniert.Die...
mehr lesenDie Flickstatt ist wieder offen
Die Flickstatt ist zurück aus der Corona-Pause. Es wird wieder gewerkelt, geflickt und geplaudert. Verweilen können wir jetzt auch auf der einladenden Dachterrasse.Wenige Wochen nach der Eröffnung musste der neue Treffpunkt zum Werkeln und Zusammensein den Betrieb...
mehr lesenBaden ratifiziert neue Klima- und Energie-Charta
Der Badener Stadtrat unterstreicht sein Ziel, die Treibhausgasemissionen bis spätestens 2050 auf fast Null zu reduzieren und bekennt sich zu ambitionierten Zielen im eigenen Einflussbereich.Per 20. April 2020 ratifizierte der Badener Stadtrat die Klima- und...
mehr lesenNachhaltiger Konsum in Baden – warum das eine Chance ist
Wenn wir nach dem Corona-Konsum-Detox unsere Kauflust wieder hochfahren, dann können wir diesem Neustart auch gleich eine neue Ausrichtung geben: nachhaltig, bitte. In jeder Krise steckt eine Chance. Ohne Zweifel, die Corona-Pandemie rüttelt an unseren Grundfesten....
mehr lesenKühlschrank richtig einräumen – so bleiben Lebensmittel lange frisch
Kann man den Kühlschrank falsch einräumen? Ja! Wir zeigen Ihnen, wie Grosseinkäufe in Corona-Zeiten lange frisch bleiben und die Lebensmittel ihren Geschmack behalten. Im Kühlschrank gibt es verschiedene Temperatur-Zonen, da warme Luft steigt und kalte Luft sinkt....
mehr lesenFrisches Gemüse aus lokaler Produktion trotz Corona
Der Badener Wochenmarkt bleibt wegen der Corona Pandemie bis mindestens 19. April 2020 geschlossen. Verschiedene Marktfahrer bieten ihre Frischprodukte nun im eigenen Hofladen oder per Hauslieferung an.Jeweils am Dienstag und Samstag findet normalerweise der...
mehr lesenBalkon und Garten bepflanzen trotz Corona
Bei Hospenthal-Kägi, Hotz, Dietwyler und Toni Suter kann das ganze Sortiment bestellt und abgeholt oder geliefert werden. So kommen wir trotzdem zu Setzlingen, Erde, Beerensträuchern und allem, was das Gartenherz sonst noch begehrt. Balkon und Garten sind noch nicht...
mehr lesenDas Plastikexperiment: Wie geht es weiter?
Das plastikfreiere Leben geht weiter – die Plastikzentrale wird geschlossen. Bluttest «Nachher» wird durchgeführt. Das Kernteam des Plastikexperiments informiert, wie es nun weitergeht. Es fällt uns schwer, diesen Schritt zu gehen. Doch in der aktuellen Situation...
mehr lesenGrosse Nachfrage bei der Standaktion Plastikfreier Badener Markt
Die Standaktion am 07. März 2020 war gut besucht. Die Botschaft: Die nachhaltigste Tasche ist die, die Sie schon haben! Zahlreiche Marktgängerinnen und Marktgänger liessen ihre mitgebrachten Taschen mit dem Logo des Badener Markts bedrucken und setzten so ein Zeichen...
mehr lesenBadener Umweltwochen 2019 – Rückblick und Ausblick
Unter dem Motto "Starten statt warten" standen die Badener Umweltwochen 2019 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Wir schauen zurück auf Aktionen und Veranstaltungen, die zwischen Juni 2019 und Januar 2020 die Umweltwochen begleiteten. Wir schauen aber auch nach vorne,...
mehr lesenAgenda
