Umweltblog
Jetzt ausprobieren: das neue Energieportal Baden
Im Energieportal Baden finden Sie rasch und unkompliziert das passende erneuerbare Heizsystem für Ihr Gebäude. Ausprobieren geht über Studieren!So rasch gings noch nie: Sie geben Ihre Adresse ein und erhalten sofort eine Empfehlung für ein geeignetes erneuerbares...
mehr lesenGemeinsam engagiert für eine nachhaltigere Modewelt!
Alles neu macht der Mai - her mit einer neuen Garderobe! Die Modeindustrie gehört aber zu den umweltschädlichsten Branchen der Welt. Unser Klimatipp für den Mai: weniger Fast-Fashion, mehr Tauschen. Gastautorin Nora Keller von Walk-in Closet Schweiz macht in ihrem...
mehr lesenAuf dem Velo in den Frühling fahren
Unser Klimatipp für den März: mit dem Velo in den Frühling fahren! Die alljährliche Velobörse in Wettingen ist eine Fundgrube für Alltags- und Kindervelos. Haben Sie gewusst, dass eine Veloroute von Baden an den Lac Léman führt? Und dass in Baden sechs Cargovelos zu...
mehr lesenBaden wird elektromobil
Bereits die Hälfte der neu eingelösten Fahrzeuge wird elektrisch oder hybrid betrieben. An zahlreichen öffentlichen Standorten gibt es mittlerweile Lademöglichkeiten. Fürs Laden vor der eigenen Haustür besteht aber grosser Handlungsbedarf, vor allem bei...
mehr lesenVerpassen Sie Ihrem Smartphone einen Denkzettel!
Lautet Ihr Vorsatz fürs neue Jahr: keine Abfallsammlung mehr verpassen? Nichts leichter als das: Termine rund ums Entsorgen und Rezyklieren haben Sie ab sofort mit der App "Denkzettel" im Griff.Die Stadt Baden macht ab 1. Januar 2022 bei der praktischen und...
mehr lesenFernwärme auf dem Vormarsch in Baden
Heizen und Kühlen wird in Baden klimafreundlich. In den nächsten zehn Jahren erreicht das Fernwärmenetz zahlreiche weitere Stadtgebiete. Auch für Kälte bauen die Regionalwerke AG Baden ein Versorgungsnetz auf. Zwei wichtige Beiträge zur CO2-Reduktion und zum Erreichen...
mehr lesenWohngebäude energetisch sanieren – so kommen wir vorwärts!
Die Stadt Baden fördert energetische Gebäudesanierungen. Die Angebote werden zwar genutzt, aber noch nicht im erforderlichen Ausmass. Wie die Erneuerungsrate gesteigert werden kann, untersucht nun ein Forschungsprojekt. Baden ist eine von vier teilnehmenden...
mehr lesenEine Arche Noah für Äpfel in Baden
Biodiversität umfasst auch die genetische Vielfalt. Die ProSpecieRara-Anlage in Münzlishausen ist ein eindrückliches Beispiel für deren Erhalt: Damian Suter pflegt dort im Auftrag des Bundes 500 Apfelsorten.Schwer beladen stehen sie in Reih und Glied, die...
mehr lesenDie Flickstatt Baden: eine Erfolgsgeschichte
Wenn im Haushalt etwas kaputtgeht, hilft die Flickstatt Baden. Hinter der grünen Fassade verbirgt sich eine gut eingerichtete Werkstatt. Erfahrene Reparateure bringen dort fast alles wieder zum Laufen. Eineinhalb Jahre nach der Eröffnung ziehen die Initianten...
mehr lesenKSB-Neubau – Vom Wald ins Sägewerk
Das neue Kantonsspital Baden wird mit Weisstannenholz aus dem Badener Wald verkleidet. Die Tannen wurden im März 2021 gefällt. Nun wurden sie in der Sägerei Ruedersäge AG weiterverarbeitet.Die lokale Wertschöpfungskette geht weiter Das Kantonsspital Baden setzt bei...
mehr lesen