
Mehlschwalben als Sommergast – wie es ist, mit diesen sympathischen Vögeln unter einem Dach zu leben
Ob der Herbst Einzug hält oder der Sommer kommt, dafür bauchten Marietta Cathomen und Stefan Müller kein Kalenderblatt….

Ob der Herbst Einzug hält oder der Sommer kommt, dafür bauchten Marietta Cathomen und Stefan Müller kein Kalenderblatt….

Wo früher Asphalt und Autos waren, wachsen heute Obstbäume und Wildblumen. Der ehemalige ABB-Parkplatz wurde 2015 entsiegelt und…

Zustand Vorher Vor rund 10 Jahren wurde die Fläche beim Schellenacker bereits einmal umgestaltet (Wildbienen im Kappelerhof). Damals…

Bei warmem Frühlingswetter und Sonnenschein erwachen die alten Mauern der Stadt Baden langsam zum Leben. Bei genauerem Hinschauen…

Im frühen November lockt der Herbstwald mit einer Symphonie an Farben. Beim Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Teufelskeller fasziniert…

Statt auf Asphalt, kann in der Aussenwirtschaft künftig zwischen Blumen und Bäumen gespeist werden. Massnahmen zur Anpassung an…

Wo früher tristes Einheitsgrün die Strassen-Ecke einnahm, wird schon bald ein vielfältiges Nektarangebot für Insekten blühen. Einheimische Stauden…

Der Götterbaum besitzt alle Eigenschaften, die man sich eigentlich von einem Stadtbaum wünscht: Er ist gegenüber extremer Trockenheit,…

Die Stadt Baden nutzt den Binding Preis für Biodiversität und das Projekt «Asphaltknacker» des Naturamas Aargau für die…

Die duftenden Blüten und die zahlreichen Schmetterlinge, die sich auf ihm tummeln, verleiten schnell zur Pflanzung des Sommerflieders…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen