
Trafoplatz wird zur Trafowiese – Grün, lebendig und vielseitig
Ein Gastbeitrag von Ann Krouthén, Bereich Stadtentwicklung der Stadt Baden. Seit September 2025 wird der Trafoplatz mit niederschwelligen…

Ein Gastbeitrag von Ann Krouthén, Bereich Stadtentwicklung der Stadt Baden. Seit September 2025 wird der Trafoplatz mit niederschwelligen…

Der Bereich Klima und Umwelt ist Partner von «Filme für die Erde». Dies ist ein gemeinnütziger Umweltbildungsverein sowie…

Weisst du, wo in Baden ein Baum fehlt? Läufst du jeden Tag an Asphaltflächen vorbei, wo ein Biodiversitätsparadies…

Der Stadtrat hat den Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Er setzt dabei gezielt auf einfache Regeln…

Eindrücklich wurde drüber diskutiert, wie die Welt gestaltet werden kann und wo Einzelpersonen an ihre Grenzen kommen –…

Bereits zum dritten Mal fand der Klimaaustausch zwischen Aarau und Baden statt. Letzte Woche durften die Badener*innen dafür…

Vom 8. März bis Ende September 2023 dreht sich in Baden alles um die Frage «Was geben wir…

Der Klimawandel schreitet voran und stellt die Wälder vor erhebliche Herausforderungen. Einige waldbildende Arten werden die aktuellen Veränderungen…

Möchten Sie Besonderheiten, Geschichten und Anekdoten über den Badener Wald und die Stadtnatur erfahren? Das kostenlose Hörerlebnis „Ohren…

Für die Earth Hour am 26. März 2022 gingen im Raum Baden alle Lichter der öffentlichen Beleuchtung aus….
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen