Pilze sind mehr als ihre Fruchtkörper: Mykorrhizapilze sind wichtige Partner von Bäumen, Zersetzerpilze recyceln altes Material und parasitische Pilze kreieren vielfältige Lebensräume.

Pilze sind ein fädiges Geflecht

 

Über zwei Drittel aller einheimischen Pilzarten wachsen und fruchten im Wald. Sie sind ein fester Bestandteil des Ökosystems und haben viele verschiedene Funktionen. Das, was wir im Volksmund als Pilz bezeichnen, ist allerdings nur der Fruchtkörper des eigentlichen Pilzes. Das ist also etwa so, wie wenn wir einen Apfel als Apfelbaum bezeichnen würden. Der Rest des Pilzes ist ein fädiges Geflecht im Boden. Dieses ist unscheinbar, hat für den Wald aber eine grosse Bedeutung.

 

Pilze im Boden klein
Der eigentliche Pilz ist nicht der Fruchtkörper, sondern ein fädiges Geflecht im Boden.

Mykorrhiza

Manche Pilze sind mit Pflanzenwurzeln verbunden. Die Pilzfäden bilden einen dichten Mantel um die feinen Wurzeln der Pflanze. Das wird Mykorrhiza genannt. Durch die Verbindung können Baum und Pilz Flüssigkeiten austauschen. Sie profitieren beide davon: Der Baum kann sein Wurzelwerk durch die Verbindung mit dem Pilzgeflecht erweitern und erhält mehr Nährstoffe. Der Pilz bekommt vom Baum Zucker, den dieser durch Photosynthese gewonnen hat. Mykorrhiza macht Bäume stressresistenter, weil sie in schwierigen Phasen vom Pilz unterstützt werden.

Mykorrhiza an Feinwurzelsystem Buche
Mykorrhiza am Feinwurzelsystem der Buche (Bild: Wikimedia commons).

Einige Pflanzen sind auf Mykorrhizapilze angewiesen, zum Beispiel die Orchideen. Ihre Samen sind so klein, dass sie kein Platz für Nährgewebe haben. Daher liefert ein Mykorrhizapilz dem Keimling Nährstoffe. Einige Orchideen bleiben ihr Leben lang mit ihrem Mykorrhizapilz verbunden. So zum Beispiel die Vogel-Nestwurz. Die unscheinbare Pflanze ist nicht grün. Sie macht also keine Photosynthese und bezieht ihre ganze Energie vom Mykorrhizapilz. In Baden kommt sie an verschiedenen Orten vor.

 
Neottia nidus avis
Es braucht einen scharfen Blick, um die unscheinbare Vogel-Nestwurz zu entdecken (Bild: Wikimedia commons).
Standort Vogelnestwurz 1
Vogelnestwurz wächst beispielsweise im Fluhholz (pinker Punkt). Gehn Sie im nächsten Frühjahr doch mal vorbei, schauen Sie sich die Vogelnestwurz an und geniessen Sie die Aussicht übers Siggenthal (Karte: Geoadmin).

Zersetzer

Zersetzer bauen organisches Material wie Pflanzenteile, Holz und tote Tiere ab. Sie haben eine wichtige Rolle im Stoffkreislauf. Biologisches Material wird zerlegt und die Nährstoffe werden wieder verfügbar. Zu diesen Pilzen gehört beispielsweise die Speise-Morchel.

Morchella esculenta
Die begehrten Fruchtkörper der Speise-Morchel erscheinen im Frühling. Ihr Pilzgeflecht im Boden ist aber das ganze Jahr aktiv und zersetzt organisches Material (Bild: Wikimedia commons).

Parasitische Pilze

 

Parasitische Pilze schädigen Pflanzen und einige können sogar Bäume zum Absterben bringen. Obwohl diese Pilze einzelnen Pflanzen schaden, sind sie wichtig für das Ökosystem. Auf toten oder verletzten Bäumen entstehen durch sie neue Lebensräume für andere Arten. Viele Insektenarten sind auf totes Holz angewiesen. Käfer fressen sich durchs tote Holz. In ihren Bohrgängen wachsen Pilz- und Bakterienteppiche, die von Fliegen- und Mückenlarven abgefressen werden. Bohrgänge werden auch von Wildbienen genutzt, um ihre Eier abzulegen. Es ist also viel Leben in Totholz – wiederum ein reichaltiges Buffet für andere Tiere. Vögel wie der Schwarzspecht bedienen sich da gern.

 

Im Badener Wald wird totes Holz gezielt erhalten. Das bedeutet, dass Holz vermehrt liegen gelassen wird und dass alte, knorrige Bäume stehen gelassen werden. Sie haben oft Verletzungen und Fäulnisstellen (Fäulnis entsteht durch Pilze, die Holz abbauen), die ökologisch wertvoll sind. Über diese sogenannten Habitatbäume haben wir im Umweltblog auch schon berichtet.

 

 

Übrigens: Lassen Sie Ihre gesammelten Pilze bei der Pilzkontrolle Baden überprüfen. Wir waren auch schon da und haben im Umweltblog über unseren spannenden Besuch berichtet.

 

 

Zum Weiterlesen:
Pilze sind für das Ökosystem Wald zentral
Mykorrhiza – eine faszinierende Lebensgemeinschaft im Wald
Pilze schützen und fördern

Teilen