
Haareis: Ein faszinierendes Naturphänomen im winterlichen Wald
Der winterliche Wald offenbart viele Geheimnisse, und eines der faszinierendsten Naturphänomene, das sich in dieser kalten Jahreszeit entfaltet,…
Der winterliche Wald offenbart viele Geheimnisse, und eines der faszinierendsten Naturphänomene, das sich in dieser kalten Jahreszeit entfaltet,…
Der Feuersalamander führt ein verstecktes Leben in unseren Wäldern, weshalb man ihn trotz seiner auffälligen Färbung nur selten…
Der Kobel ist das kugelförmige Nest des Eichhörnchens. Wir verraten Ihnen zehn Fakten über den Kobel, die Sie…
Für Tiere ist der Winter die Jahreszeit, die am meisten Durchhaltevermögen erfordert. Im Winter ist es für viele…
Das Team des Stadtforstamts hat am vergangenen Freitag eine Weisstanne im Badener Wald geschnitten und vor dem Bezirksgebäude…
Im Wald oberhalb von Münzlishausen hat das Stadtforstamt Douglasien gefällt. Die Äste eignen sich für Weihnachtsdekorationen oder auch…
Im Winter finden Rehe wenig Futter. Sie fahren ihren Kreislauf herunter und bewegen sich sehr langsam. So sparen…
Streusalz schadet Stadtbäumen. Geschwächte Bäume leiden stärker unter sommerlicher Hitze und können ihre Umgebung weniger abkühlen. Auch ihre…
Vögel sind an den Winter gut angepasst und überstehen ihn auch ohne menschliche Hilfe. Massvolles Füttern ist dennoch…
Die kleinen Stachelkerle sind in unseren Gärten heimisch. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass wir über einen…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen