
Die Langmatt fördert Biodiversität mit Aufwertungen
Auch in denkmalgeschützten Gartenanlagen gibt es viele Möglichkeiten zur Förderung der Biodiversität. Der Langmatt-Park wurde in den letzten…
Auch in denkmalgeschützten Gartenanlagen gibt es viele Möglichkeiten zur Förderung der Biodiversität. Der Langmatt-Park wurde in den letzten…
Die Villa Langmatt hat nicht nur Kunstfreunden viel zu bieten, sondern auch der Vogelwelt. Während der „Stunde der…
Wer singt denn da vor Ihrem Balkon? Und wer brütet im Baum im Garten? BirdLife Schweiz lädt alle…
Vogelstimmen kann man verstehen, ohne Vogelarten zu kennen. Es klingt anders, wenn um Weibchen geworben wird, wie wenn…
Mehr Biodiversität trotz Einschränkungen: Unter #naturdehei werden Ideen gesammelt, wie man auch zu Hause etwas für die Biodiversität…
Lichtverschmutzung verteilt die Tiere anders: Einige werden von Licht angezogen, andere verstecken sich. Das Ökosystem wird auf den…
Der Fischerclub Dättwiler Weiher meldet am 17.1.2020: “Anfang Jahr haben wir im Dättwiler Weiher eine „Putzaktion“ mit einem…
Speziell im Winter sind die grün glänzenden Blätter der Hirschzungen gut sichtbar im Naturreservat Teufelskeller, das zur Zeit…
Die Eibe gilt als besondere und schützenswerte Baumart. Der Eibenbestand im Reservat Unterwilerberg im Badener Wald ist einer…
Von wegen Gartenzeit = Frühling! Für mehrjährige Stauden, Kräuter, Zwiebelpflanzen und Gehölze ist jetzt im Herbst die beste…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen