Umweltblog
Georg von Graefe, der neue Stadtoberförster
Seit Anfang Februar ist Georg von Graefe für die Wälder in Baden als Stadtoberförster zuständig. Die Stadtökologie hat ihn in seinen ersten Arbeitstagen interviewt.Sie haben Ihre Stelle nach dem grossen schweren Schnee angetreten. Wie waren die ersten Tage?...
mehr lesenNEU: Die Klimakarten des Kantons Aargau sind da
Wo die Hitze nachts den Schlaf raubt oder ein kühler Wind weht, das ist mit den neuen Klimakarten nun für alle Gemeinden im Kanton Aargau ersichtlich – auch in BadenVier neue Klimakarten stellt der Kanton Aargau (Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU) seit Ende...
mehr lesenHintergründe zu den Baumschäden durch den grossen Schnee
Der grosse Schnee Mitte Januar hat uns alle beeindruckt. An den Bäumen hat der Nassschnee deutliche Spuren hinterlassen. Ich habe mit zwei Fachleuten gesprochen, die die Badener Bäume besonders gut kennen. Am 14. und 15. Januar 2021 fiel so viel Schnee, wie seit 15...
mehr lesenLeichter leben – Zukunft gestalten: Neun Badener Familien wissen, wie’s geht
Neun Familien haben ihr Konsumverhalten reflektiert. Zusammen mit dem Beratungsbüro intep und der Stadt Baden haben sie alltagstaugliche Ansätze für ein leichtes, ressourcensparendes Leben entwickelt. In seinem Gastbeitrag zieht der Energiekoordinator Christian Vogler...
mehr lesenZeig mir deinen Schnabel, und ich weiss, was du frisst
Auf der Limmat blüht der Wintertourismus: zahlreiche Gäste aus dem Norden verbringen hier die eisigen Monate. Unter ihnen sind auch viele Gänsesäger. Für den Fischfang ist diese faszinierende Art bestens ausgerüstet: mit Hakenschnabel und Spezial-Optik.Zeig mir deinen...
mehr lesenNeues Energieförderprogramm in Baden
Seit 1. Januar 2021 hat Baden ein neues Energieförderprogramm. Es gibt nun Beiträge an den Ersatz von fossilen Heizungen durch Fernwärme und Wärmepumpen und für Photovoltaik. Energiekoordinator Christian Vogler erläutert in seinem Gastbeitrag, wie's funktioniert.Die...
mehr lesenNewsletter Anmeldung
Agenda
