
Die Schmetterlinge vom Geisswiesli und der Wiese Ammon
Auch in Baden flogen sie diesen Sommer über die Wiesen, entlang Hecken, setzten sich auf Waldwege, Blätter und…
Auch in Baden flogen sie diesen Sommer über die Wiesen, entlang Hecken, setzten sich auf Waldwege, Blätter und…
Das Jahresthema 2023 «Was geben wir weiter?» setze sich mit den grossen Fragen unserer Zukunft, aber auch Vergangenheit,…
Am 28. September brachten uns Bähram Alagheband und Katrin Luder von «Käfer & kundig» im Rahmen ihrer Natur-Show…
Die Honigbienen und Schmetterlinge tummeln sich auf den dunkelgelben Blüten und es entsteht fast den Eindruck, dass die…
Ein weissen Blütenmeer am Wegrand, schön oder? Hinter dem Anlick versteckt sich aber der wohl bekannteste invasive Neophyt:…
Bereits aus kleinsten Rhizomstücklein, die weniger als 5 Gramm wiegen, kann ein Japanischer Staudenknöterich entstehen. Diese starke Vermehrung…
Invasive Neophyten sind nicht nur eine Gefahr für die Natur sondern auch für die Menschen. Der Riesen-Bärenklau ist…
Der exotisch gefärbte Vogel ist in der Natur relativ schwierig zu entdecken. Daran sind einerseits die Lichtverhältnisse im…
Katapulte und Wasser: Erfahren Sie mehr darüber, was das Drüsige Springkraut zur Ausbreitung nutzt und warum die effiziente…
Aus der Rüebliraupe wird ein prächtiger Schwalbenschwanz, der kleine Fuchs tanzt durch die Luft und das Tagpfauenauge zeigt…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen