
Biodiversität im Alltag: 5 Tipps
Die Abnahme der Biodiversität ist besorgniserregend. Was kann eine Einzelperson daran ändern? Einiges! Mit wenigen Veränderungen beim Einkaufen,…

Die Abnahme der Biodiversität ist besorgniserregend. Was kann eine Einzelperson daran ändern? Einiges! Mit wenigen Veränderungen beim Einkaufen,…

Argumente für den Erhalt der natürlichen Vielfalt gibt’s viele. Je mehr die Biodiversität schwindet, um so deutlicher zeigen…

Nach dem ersten Frost können Nester von Wespen und Hornissen gefahrlos entfernt werden. Es ist aber nicht unbedingt…

Der Rothirsch ist zurück in Baden! Nach seiner Ausrottung in der Schweiz erobert der Rothirsch das Mittelland zurück….

Schwalbenschwanz-Schmetterlinge sind schön und selten. Seit vielen Jahren rettet Kathrin Augustiny von ihren Fenchelpflanzen Eier und junge Raupen…

Mauer- und Alpensegler sind auf Nistplätze an Gebäuden angewiesen. Mit dem Seglerinventar können diese besser geschützt werden. Eine…

Das Herzstück ihres Gartens ist der Teich: Durch ihn hat Familie Timcke ein wahres Paradies für Tier und…

„Ich bin heute mit meiner Tochter am Dättwiler Weiher vorbei spaziert und dann haben wir auf einem Baumstrunk…

Monika und Pius Tschirky haben keinen reinen Naturgarten. Trotzdem bieten sie mit Nistplätzen für Vögel und Insekten, mit…

Walter Bertschi bietet in seinem naturnahen Garten für viele Kleintiere ein Zuhause. Durch Löffelsteinmauer, Asthaufen, Trockensteinmauern, Insektenhotel, hohes…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen