
Wildblumenbord als Begegnungsort
Die Wildblumenwiese bei der Bushaltestelle “Obere Kehlstrasse” wird von Ida Gut gepflegt. Ich habe sie besucht und sie…
Die Wildblumenwiese bei der Bushaltestelle “Obere Kehlstrasse” wird von Ida Gut gepflegt. Ich habe sie besucht und sie…
In den vielfältigen Wiesen am Geissberg zirpen unzählige Grashüpfer um die Wette. Der Spezialist Florin Rutschmann hat uns…
Aus alten Tassen oder kleinen Blumentöpfen können Sie in wenigen Schritten ein Insektenhotel bauen. Darin finden Nützlinge, wie…
Mit der Flowerwalks-App lernen Naturinteressierte in der ganzen Schweiz Pflanzen und Lebensräume kennen. Ein neuer Streifzug führt vom…
Das Mähen mit der Sense ist die schonendste Art, Blumenwiesen zu pflegen. 15 motivierte Gärtnerinnen und Gärtner wurden…
Mit ein paar wenigen Tricks wird Ihre Blumenwiese noch artenreicher. So haben auch Heugümper, Wildbienen und andere Insekten…
Die Exkursion ins Reich der Totholzkäfer führte am 26. Mai 2021 auf den Hundsbuck. Wie unglaublich spezialisiert diese…
Der Geissberg in Ennetbaden ist um eine Natur-Aufwertung reicher. Die neuen Weiher im Steinbruch dienen Amphibien als Laichplatz….
Alternativen zu Schottergärten: Die Standaktion der Stadtökologie Baden war ein voller Erfolg. Wir trafen viele interessierte Einwohner*innen und…
Ab 22. April hängen sie in der Innenstadt: 45 verschiedene Plakate weisen auf Besonderheiten der Stadtnatur hin. Badens…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen