
Was macht Baden, um die Klimaziele zu erreichen? Eine Sammlung von Beiträgen, Tipps und Anleitungen
Die Energie- und Klimaziele wurden vielfach diskutiert. Es geht im Wesentlichen darum, die Energieversorgung auf erneuerbare und insbesondere CO2-neutrale Energieträger umzustellen. Dies soll bis spätestens 2050, besser früher, gelingen. Hilfreich ist dabei auch ein bewusster Umgang mit Energie und Konsum. Was nicht verbraucht wird, muss auch nicht produziert werden. Wir zeigen hier auf, wo die Stadt Baden bezüglich Klimaschutz steht und welche Werkzeuge und Instrumente uns zur Verfügung stehen, um den Wandel zu vollziehen. Wir erreichen dies nur gemeinsam und entscheidend ist, welches Wissen und Verhalten wir einander weitergeben. Wir haben eine Auswahl an Instrumenten, Beiträgen und Tipps zusammengestellt, wie du deinen Klimaschutz betreiben kannst und wie nachhaltiger Konsum möglich ist – das geben wir weiter!

Klimaschutz und Energie: Was geht?
- Die Energie- und Klimaziele der Stadt Baden
- Energiekonzept 2022 – 2031
- Energie- und Klimabilanz: Wo stehen wir?
- Energieförderprogramm der Stadt Baden …und weitere Beiträge von Bund und Kanton
- Klima- und Energiecharta für Städte und Gemeinden
- Wo gibt es welche Energiepotenziale? Der Energieplan sagt es Dir
- Energieportal Baden
- Energiestadt Gold Baden
- Fernwärme auf dem Vormarsch in Baden
- Planungskarte Fernwärme: Wo wird das Netz ausgebaut?
- Leichter leben – Zukunft gestalten: Ressourcensparen in städtischen Familienhaushalten
- Steigende Strompreise: eine gute Nachricht für die Photovoltaik!
- Betriebsoptimierungen bei städtischen Liegenschaften
- Mit dem Elektrobus auf die Baldegg
…. und noch weitere Informationen findest du auf der Energie-Seite der Stadt Baden.
Wie mache ich zu Hause oder im Unternehmen Klimaschutz?
- Wie mache ich mein Haus klimafreundlich?
- Wie kommt Photovoltaik auf mein Dach?
- Jede Heizung zählt: so geht Heizungsersatz in Baden
- Energieberatung bei Dir zu Hause
- Wie komme ich zu meinem Fernwärmeanschluss?
- Energiesparen lohnt sich, denn was nicht verbraucht wird kostet nichts
- Der Energieeffizienz-Check: Wie gehe ich vor?
- Energiesparen für Unternehmen, mit finanzieller Unterstützung
- miinstrom: Erneuerbares Strom ohne eigenes Dach
- Merkblatt zum Energiesparen
….geh einen Schritt voran! Mit etwas Weitsicht, guter Planung und (bei Bedarf) viel Unterstützung gelingt es!


Konsum - wie gelingt der nachhaltig?
- Suffizienz: Wie viel ist genug?
- Leichter leben – Zukunft gestalten: Neun Badener Familien wissen, wie’s geht
- Entdecke Badens Orte zum Tauschen und Teilen in einer virtuellen Karte
- Flickstatt 12.03.2023: Reparaturtag zum Tag der Grosseltern
- Die Flickstatt Baden: eine Erfolgsgeschichte
- Podium 12.05.2023: Ein philosophisches Gespräch über unseren Umgang mit der (Um)Welt
- Kleidung tauschen statt kaufen! Für eine nachhaltigere Modewelt!
- Verpassen Sie Ihrem Smartphone einen Denkzettel!
- Ein Blick in den Abfall – auf Tour mit der Stadtreinigung in Baden
- Bringt Tragtaschen und Tüten zum Wochenmarkt!
- Saubere und nachhaltige Veranstaltungen – Badens neue Regelungen für die Verwendung von Einweg- und Mehrweggeschirr
- Die feinsten und nachhaltigsten Kaffees in Baden
- Food Waste – Drei Mahlzeiten und ein Todesfall
- Viele gute Gründe für ein Vegi-Menü – Badens Gastro
- Einfache Wildkräuter-Rezepte
- Lokal, ökologisch und gesund: warum Badener Trinkwasser unschlagbar ist
- Nachhaltiger Konsum in Baden – warum das eine Chance ist
…. und wie viel CO2 steckt in deinem Konsum?…Was gibst du weiter? ….